Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Ab sofort finden Sie hier die Termine des PJ Seminars für das Halbjahr 22/23.

Bürgervorlesung am 28. November informiert über hochmoderne Behandlungsmöglichkeiten

Neurochirurginnen und Neurochirurgen behandeln Erkrankungen, Verletzungen, Entzündungen, Tumoren und Missbildungen des Gehirns, des Rückenmarks und der Wirbelsäule. Welche Techniken dabei angewendet werden und welches Potenzial…

Therapie von Kriegsverletzungen erfordert Erfahrung und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine im Februar 2022 sind 96 ukrainische Patientinnen und Patienten über den Kleeblattmechanismus (s. u.) nach Bayern transportiert worden. Von den Flughäfen in Nürnberg und…

Patientinnen und Patienten werden dank Reha-Programm fit für die OP

Das Forschungsprojekt „Fit für die Nierentransplantation durch Rehabilitation“ hat den diesjährigen mit 500 Euro dotierten Erlanger Preis für Medizin, Technik und Gesundheit in der Kategorie „Medizinische Versorgung“ erhalten. Das…

Deutsche Herzstiftung fördert Erlanger Forschungsprojekt mit 60.000 Euro

Vorhofflimmern betrifft fast zwei Millionen Menschen in Deutschland. Die Herzerkrankung bringt ein hohes Risiko für einen Schlaganfall und weitere Herzbeschwerden mit sich. Passend zu den derzeit laufenden Herzwochen, die sich…

Prof. Dr. Roland C. E. Francis ist neuer Direktor der Anästhesiologischen Klinik des Uniklinikums Erlangen

Fast 20 Jahre lang ist Prof. Dr. Roland C. E. Francis der Charité – Universitätsmedizin Berlin treu geblieben. Doch nun wechselte der gebürtige Berliner ans Uniklinikum Erlangen. Hier folgt er als neuer Direktor der…

Zuckermodifikationen von Signalrezeptoren bieten neue Ansatzpunkte zur Verbesserung der Immuntherapie bei Darmkrebs

Darmkrebs stellt weltweit die dritthäufigste Krebsart dar. Etwa eine Million Patientinnen und Patienten sterben jedes Jahr an dieser Erkrankung. Eine Forschergruppe des Uniklinikums Erlangen hat neue Ergebnisse erhalten, wie…

Zweite Förderphase und 1,2 Mio. Euro für Forschungskolleg RECORD zu seltenen Nierenerkrankungen

Erneut überzeugt: Das hat die Medizinische Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie des Uniklinikums Erlangen mit ihrem Forschungskolleg RECORD (Research Center On Rare Kidney Diseases) zu seltenen Nierenerkrankungen. Die Else…

Das Warten hat ein Ende: Endlich können wir Ihnen nun unser neues Programm präsentieren. Wir starten kurzfristig mit einem Update zum diesjährigen Schmerzkongress am 23.11.2022 und setzen die Fortbildungsreihe  am 14.12.22 mit dem…

Der Direktor des Pathologischen Instituts des Uniklinikums Erlangen und Vorstandsmitglied des CCC ER-EMN, Prof. Dr. med. Arndt Hartmann, ist zum neuen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für Pathologie (AOP) gewählt worden. Die…