Patientinnen der Erlanger Frauenklinik können sich vom 19. bis 23. Juni 2023 rund um das Thema psychosoziale Kinderwunschberatung informieren
Ratsuchende und Patientinnen der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen sind in der Woche vom 19. bis 23. Juni 2023 herzlich eingeladen, sich über das Angebot der psychosozialen Beratung…
Manfred-Roth-Stiftung spendet 15.000 Euro für innovativen Forschungsansatz gegen Herzinsuffizienz
Herzgewebe mit einem hoch spezialisierten 3-D-Drucker selbst herstellen und so die Lücke bei fehlenden und dringend benötigten Organspenden schließen – so lautet das Forschungsziel von Prof. Dr. Felix B. Engel und seiner…
Am Dienstag, den 20.06.2023 war das Franken Fernsehen auf der Palliativstation in Erlangen. Das Bayrische Zentrum für Krebsforschung fördert den Aufbau innovativer Strukturen, um in Zukunft Betroffene mit der Diagnose Krebs…
Finden Sie hier den Link zur Bürgervorlesung der Kinderchirurgie
Dr. Julia Syed, Oberärztin und stellvertretende leitende Kinderchirurgin der Kinderchirurgischen Abteilung (kommissarischer Leiter: Prof. Dr. Robert Grützmann) des Uniklinikums Erlangen konnte im Juni 2023 im Rahmen der…
Psychosoziale Faktoren beeinflussen Schmerzerleben und Schmerzgenesung weitreichend, trotzdem ist der Transfer in die klinische Anwendung bisher unzureichend.
In einem aktuellen Überblicksartikel (open access) fasst der Arbeitskreis „Psychosoziale Aspekte bei Schmerz“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema kompetent zusammen und zeigt auf,…
unser „7. Erlanger Frühjahrssymposium Gerinnung“ bietet, wie auch in den Jahren zuvor, ein Programm mit Schwerpunkten aus den Themengebieten der Hämophilie und der Thrombophilie.
Bürgervorlesung am 19. Juni 2023 informiert über Sicherheitskultur und Behandlungsverfahren in der Anästhesiologie
Knochenbruch, Kaiserschnitt, künstliches Gelenk – die meisten Menschen werden im Laufe ihres Lebens einmal operiert und setzen sich in diesem Zusammenhang mit dem Thema Anästhesie auseinander. Dank enormer Fortschritte bei den…
Exkursion im Rahmen der Fachweiterbildung „Pflege in der Onkologie“
Am 13. Juni bekam das Comprehensive Cancer Center Erlangen – Europäische Metropolregion Nürnberg (CCC Erlangen-EMN) Besuch aus dem Bildungszentrum des Klinikums Fürth. Neun Teilnehmerinnen erhielten bei einer Exkursion im Rahmen…
Was passiert international im Fach Palliativmedizin? Die Forschungsabteilung Palliativmedizin aus Erlangen auf dem 18. World Congress
Mehrere Mitarbeitende des Forschungsteams und ein Mitglied des Forschungsbeirats der Palliativmedizinischen Abteilung reisten im Juni nach Rotterdam zum 18. Weltkongress der Europäischen Gesellschaft für Palliativmedizin.
Mikrobiologen zeigen, dass unpassende Abwehrzellen die Grundlage für Impfstoffe und Zelltherapien bieten könnten
Wenn Infektionserreger in den Körper eindringen, reagiert das Immunsystem u. a. unter Einbindung ganz verschiedener Abwehrzellen, sogenannten T-Zellen. Diejenigen, die Erreger am besten erkennen können, werden bei der Immunantwort…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.