Ehrenamtliche nähten 430 Kissen für Brustkrebspatientinnen
Bunt, weich, praktisch: Herzförmige Kissen helfen Frauen nach einer Brustkrebsoperation unter anderem dabei, Schmerzen zu lindern und die Wundheilung zu unterstützen. 215 dieser liebevoll selbst genähten Herzkissen sowie…
Symposium mit renommierten Referenten rückt Versorgung geriatrischer Patienten in den Fokus
Alter hat Zukunft. So lautet das Motto des zweiten Symposiums „Urologie im Alter“ der Urologischen und Kinderurologischen Klinik des Uniklinikums Erlangen. Am Freitag und Samstag, 3. und 4. Februar 2023, versammeln sich rund 100…
Aktuelle Forschungsergebnisse zur Stärkung von pflegenden Angehörigen
Müdigkeit, Stress, wenig Freizeit oder das Gefühl mangelnder Anerkennung: Angehörige, die zum Beispiel Menschen mit Demenz in ihrem häuslichen Umfeld pflegen, empfinden ihre Tätigkeit oft als überfordernd oder psychisch belastend.…
Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) stellt das Erlanger AMBORA-Projekt vor
AMBORA ist die Abkürzung für „Arzneimitteltherapiesicherheit bei der Behandlung mit neuen oralen Antitumorwirkstoffen“ und steht für Projekte zur Unterstützung von betroffenen Patientinnen und Patienten sowie deren…
Bürgervortrag thematisiert Verletzungen und altersbedingte Erkrankungen der Hände am Montag, 23. Januar 2023
Die menschliche Hand ist ein echtes Wunderwerk: Auf ihr befinden sich die meisten Tastkörperchen der menschlichen Haut und damit der wertvolle Tastsinn. Zusätzlich ermöglicht ihre feingliedrige Struktur unseren Händen eine große…
Erlanger Forschungsteam entschlüsselt Immunantwort, die spezielle Form der Lungenentzündung bekämpft
Das Q-Fieber führt zu Lungenentzündungen, in seiner chronischen Form greift es gleich mehrere Organe an. Die Therapie mit Antibiotika ist langwierig und wirkt nur begrenzt. Aber welche Faktoren in unserem Immunsystem schützen vor…
Bürgervorlesung am 16. Januar 2023 informiert darüber, inwiefern sich das Doppelorgan und der Blutdruck gegenseitig beeinflussen
Er ist der unsichtbare Begleiter von knapp 30 Millionen Deutschen: zu hoher Blutdruck. Von Hypertonie sprechen Fachleute in der Regel ab Werten von 140/90 mmHg. Bluthochdruck birgt viele Risiken – unter anderem für die Nieren.…
Erlanger Team will Tumorforschung mit künstlicher Intelligenz voranbringen
Mit künstlicher Intelligenz sollen Daten von Tumorpatientinnen und -patienten so aufbereitet werden, dass sie sowohl die Grundlagenforschung als auch die Planung individueller Therapien unterstützen können. Das ist das Ziel eines…
Town & Country Stiftung spendet 16.000 Euro für Modernisierung der Erlanger Ronald McDonald Oase
Um kranken Kindern und ihren Familien während ambulanter Behandlungen Momente der Ruhe und Erholung zu ermöglichen, gibt es in mittlerweile sechs deutschen überregional bedeutenden Kinderkliniken eine Ronald McDonald Oase. In der…
PD Dr. Carolin C. Hack erhält Forschungspreis für Komplementärmedizin
In einer Querschnittsstudie untersuchte PD Dr. Carolin C. Hack, stellvertretende Direktorin der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen, zusammen mit ihrer Arbeitsgruppe die Wirkung der…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.