Verbund der vier Uniklinik-Standorte Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg als „NCT WERA“ bündelt patientenorientierte Spitzenforschung
Bayern erhält erstmals einen eigenen Standort für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen („NCT“) des Deutschen Krebsforschungszentrums (DZKF). Der Verbund der vier Uniklinik-Standorte Würzburg, Erlangen, Regensburg und…
D2-Junioren des 1. FC Herzogenaurach sammelten 600 Euro für kranke Kinder und Jugendliche
Über den Freundeskreis der Klinik für Kinder und Jugendliche Erlangen e. V. spendeten die Mitglieder der D2-Junioren des 1. FC Herzogenaurach nun 600 Euro für die jungen Patientinnen und Patienten der Kinder- und Jugendklinik…
Letzter Durchlauf der neuen Erlanger Studie – Teilnehmende gesucht
Bereits seit Mai 2022 läuft die Studie „Neue Wege aus der Depression“ am Uniklinikum Erlangen. Prof. Dr. Johannes Kornhuber, Direktor der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik, und sein Team sind sehr zufrieden: „Wir…
Zahlreiche Aktivitäten, Diskussion und Anregungen sind auch im vergangenen Jahr im Forschungsbeirat entstanden.
Zahlreiche Aktivitäten, Diskussion und Anregungen sind auch im vergangenen Jahr im Forschungsbeirat entstanden. Unter Berücksichtigung aller Hygienemaßnahmen konnten drei persönliche Treffen der Forschungsbeiratsmitglieder im…
Fachärztinnen und -ärzte des Uniklinikums Erlangen nehmen sich am 04.02.2023 Zeit und beantworten Fragen
Jedes Jahr erhalten weltweit rund 19 Millionen Menschen die Diagnose Krebs, und rund 10 Millionen Patientinnen und Patienten sterben daran. Fast jeder hatte mit der Erkrankung bereits Berührungspunkte: vom Verdachtsfall in der…
Zum Schuisenwirt e. V. bedenkt Kinderonkologie und Kinderkardiologie mit 1.500 Euro
Es war bereits das zehnte Mal, dass der Hetzleser Verein Zum Schuisenwirth der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen eine Spende zukommen ließ. In diesem Jahr bedachten Stefan…
Prof. Bernd Wullich (Direktor der Urologischen und Kinderurologischen Klinik) ist seit dem 01.01.2023 Sprecher des Onkologischen Zentrums am Uniklinikum Erlangen
Bürgervorlesung am 30. Januar 2023 informiert über psychische Belastungen durch Social Media bei Jugendlichen
Morgens nach dem Aufstehen noch schnell Instagram checken, sich im Bus zur Schule von YouTube-Tutorials inspirieren lassen und abends vor dem Schlafengehen schauen, was bei TikTok so los ist – der Konsum sozialer Medien gehört für…
Versorgungslücken entstehen durch die großen Ungleichheiten in der Krebsversorgung weltweit. Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) setzt sich dafür ein, dass Krebspatientinnen und -patienten in Bayern bestmöglich…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.