Wie ein interdisziplinäres Team der Kinderklinik um das Leben des Frühchens David kämpfte – und trotz aller Widrigkeiten gewann
Es gibt sie, die Patientengeschichten, die einem Wunder gleichen. Doch selten ist das Leben eines Patienten so vielen Menschen zu verdanken wie in diesem Fall: Für ein gemeinsames Foto versammeln sich 16 Ärztinnen, Ärzte und…
39. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie (DGII) – 13. bis 15. Februar in Erlangen
Die Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. Friedrich E. Kruse) des Uniklinikums Erlangen steht seit Jahrzehnten für wegweisende Innovationen auf dem Gebiet der Augenheilkunde: Hier wurde die Descemet-Membran-Endothel-Keratoplastik…
Therapieangebot für Patientinnen mit Endometriose im Schmerzzentrum des Uniklinikums Erlangen
Chronische Unterbauch- und Beckenschmerzen beginnen oft bereits in der Pubertät. Diese entstehen z.B. auf dem Boden einer gutartigen gynäkologischen Erkrankung, der Endometriose.
Die Anästhesiologie des Uniklinikums Erlangen hat ein Strategiekonzept für mehr Nachhaltigkeit entwickelt
Eine Kehrseite der medizinischen Maximalversorgung ist die Klimabilanz: Weltweit hinterlassen Kliniken bisher sehr große CO2-Fußabdrücke. Vor allem Narkosegase sind ein Faktor, der in Krankenhäusern einen relevanten Anteil der…
Erste Online-Informationsveranstaltungen zum neuen Jugendprojekt am 18.2. und 13.3.2025
Bouldern fördert die psychische Gesundheit – das konnte die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Katharina Luttenberger an der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Johannes Kornhuber) des Uniklinikums…
Bundesrat berät im März über Verordnung zum Transformationsfonds
Der Transformationsfonds ist ein wichtiges Instrument, den notwendigen Strukturwandel im Krankenhausbereich zu fördern und gleichzeitig Strukturen für eine bessere Versorgung zu schaffen. Der Bundesrat wird voraussichtlich am 21.…
Das alljährliche Rollstuhlprojekt ermöglichte dem Mittelkurs der Staatlichen Berufsfachschule für Physiotherapie neue Eindrücke zum Thema Gehunfähigkeit. Die an diesem Tag gemachten Erfahrungen führten zu einem besseren…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.