Frühlingsausgabe von „Gesundheit erlangen“ zur Schmerztherapie
Kopf-, Rücken- oder Unterleibsschmerzen – sie alle stellen uns auf eine harte Probe. Werden die Beschwerden chronisch, verblasst die Lebensfreude immer mehr. Inwiefern beeinflussen Gedanken, Gefühle und soziales Umfeld die…
In den vergangenen drei Pandemiejahren mussten sich Krankenhäuser und deren Personal permanent und schnell an immer wieder neue Umstände anpassen und zahllose Herausforderungen meistern. Das Uniklinikum Erlangen bewies dabei…
Mit einer besonderen Aktion setzte sich der FC Bayern München in der Vorweihnachtszeit für die Krebsforschung ein. Der Erlös aus dem Verkauf der im FC Bayern Museum ausgestellten lebensgroßen Aluminiumfiguren des Profi-Kaders wird…
Am 6. März ist Europäischer Tag der Logopädie – Irene Weiß berichtet von ihrem Berufsalltag in der HNO-Klinik des Uniklinikums Erlangen
Der Europäische Tag der Logopädie wird 2023 zum 19. Mal begangen und macht auch heuer darauf aufmerksam, wie wichtig Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapien für Menschen jeden Alters sind. Aus diesem Anlass verrät Irene…
Uniklinikum Erlangen kooperiert mit AOK Bayern und SBK, um ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement aufzubauen
Im Mittelpunkt der Arbeit am Uniklinikum Erlangen steht der Mensch: die Patientinnen und Patienten, aber genauso auch seine Beschäftigten. Der Wandel im Gesundheitswesen führt zu erhöhten Anforderungen in allen Bereichen. „Deshalb…
Gemeinsames Forschungsprojekt des Uniklinikums Erlangen und der Universität Bremen
Wenn Menschen mit Demenz in betreuten Wohngemeinschaften regelmäßig Gedächtnis und Bewegung trainieren, werden sie seltener ins Krankenhaus eingewiesen. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie des Uniklinikums Erlangen und…
Um die Interessen der Patientinnen und Patienten im Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) umfassend zu berücksichtigen, wächst das Direktorium des BZKF um zwei stimmberechtigte Patientenvertreter.
Höchstadt Alligators lassen sich Schnauzer wachsen und sammeln 555 Euro für die Erforschung von Prostatakrebserkrankungen
Im vergangenen November ließen die Spieler des Höchstadter Eishockey Club 93 e. V. ihre Rasierer für einen Monat lang im Schrank, um sich in der Tradition der Movember-Bewegung Schnurrbärte wachsen zu lassen. Movember ist ein…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.