Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Wie sich durch interdisziplinäre Zusammenarbeit die schmerztherapeutische Versorgung verbessern läßt – damit beschäftigen sich Schmerzspezialistinnen und -spezialisten aus Medizin, Psychologie, Physiotherapie und Pflege.

Daneben stellen dieses Jahr auch die sozialen Aspekte von Schmerzen und Schmerztherapie (Gesellschaft, Familie, soziale Netzwerke) ein Schwerpunktthema beim Deutschen Schmerzkongress in Mannheim dar. 

Auch unser Schmerzzentrum…

Das Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN feiert Jubiläum

Im Oktober 2008 traf sich der neu berufene Vorstand des University Cancer Center Erlangen zu seiner ersten Gründungssitzung. Damit begann eine neue Ära in der Onkologie am Uniklinikum Erlangen: Die fachübergreifende Zusammenarbeit…

Erste Post-COVID-Patientinnen und -Patienten werden ab Herbst 2023 behandelt

Die klinische Phase-II-Studie reCOVer der Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. Friedrich E. Kruse) des Uniklinikums Erlangen untersucht den molekularen Weg bestimmter Autoantikörper beim Post-COVID-Syndrom. In diesem Zusammenhang…

Kinderklinikkonzerte e. V. sorgt für musikalische Überraschung in der Erlanger Kinderklinik

Große Augen und helle Begeisterung bei den jungen Patientinnen und Patienten auf den Stationen der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen: Da gingen plötzlich die Sängerinnen Diane…

Jubiläum im Erlanger Rettungsdienst

(Pressemeldung des BRK Erlangen-Höchstadt)

Forschungsteam kann Wirkungsweise von HIV-Antikörpern erklären

Wie verhindern Antikörper eine HIV-Infektion? Diese Frage kann ein Forschungsteam um Prof. Dr. Klaus Überla, Direktor des Virologischen Instituts – Klinische und Molekulare Virologie des Uniklinikums Erlangen der…

Uniklinikum Erlangen führt als erstes bayerisches Uniklinikum das Unit-Dose-System zur patientenindividuellen Arzneimittelversorgung ein

Für noch mehr Sicherheit in der Arzneimitteltherapie hat die Apotheke (Chefapotheker: Prof. Dr. Frank Dörje) des Uniklinikums Erlangen jetzt das Unit-Dose-Konzept installiert, ein vollautomatisches Verpackungs- und Abgabesystem in…

Neue Studie mit Erlanger Beteiligung weckt Zweifel an der Hygiene-Hypothese

Spielen im Dreck macht Kinder gesünder und schützt vor Allergien? Die neue Studie eines Forschungsteams der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Uniklinikums Erlangen und des Karolinska Institutet in…

Streamen Sie hier on demand!

Am 25. Oktober 2023 war es wieder so weit: die Kinderchirurgie des Uniklinikums hat zum 5. kinderchirurgischen Symposium eingeladen. Diesmal mit dem Schwerpunkt "ambulante Kinderchirurgie" - von A wie Anästhesie bei Kindern und…

Onkologisches Zentrum Bayreuth
Onkologisches Zentrum Hof

Projektskizze aus Hof und Bayreuth positiv begutachtet

Die Projektskizze zum Förderschwerpunktprogramm der Deutschen Krebshilfe "Modelle für eine optimierte, dezentrale onkologische Versorgung" von den beiden Hauptantragstellern Prof. Christian Graeb (Hof) und Prof. Alexander Kiani…