für unsere geburtshilflichen Stationen ist es uns sehr wichtig, dass Sie als Familie genügend Ruhe finden, sich kennenlernen können und viel Zeit miteinander verbringen. Dafür möchten wir Ihnen die besten…
Einladung zu Webinar über Immuntherapie von Kopf-Hals-Tumoren am 19.04.2023
Hinter dem Begriff Kopf-Hals-Tumor verbergen sich ganz unterschiedliche Krebsarten, die alle im Bereich des Kopfes und des Halses auftreten. Bösartige Kopf-Hals-Tumoren sind weltweit die siebthäufigste Krebsart und werden leider…
Kinderfachbuch nimmt Geschwister von Kindern mit schwerer Erkrankung oder Behinderung in den Fokus
Wenn ein Kind schwer erkrankt oder eine Behinderung hat, treten Geschwister oftmals in den Hintergrund. Um sich deren Gefühlen und Bedürfnissen anzunehmen, schrieb und illustrierte Sozialpädagogin Leonie Baltruweit, Mitarbeiterin…
Studienteilnehmende gesucht, die die Anwendung testen wollen
Die Bewegungsambulanz der Molekular-Neurologischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. Jürgen Winkler) des Uniklinikums Erlangen führt derzeit eine Pilotstudie zur Coaching-App „ParkinsonGo“ für Parkinsonpatientinnen und -patienten…
Prof. Dr. Stephan Achenbach ist neuer Vorsitzender des Vorstands der Forschungsstiftung Medizin am Uniklinikum Erlangen
Ein bedeutendes Amt der Erlanger Forschungslandschaft wurde nun neu besetzt: Prof. Dr. Stephan Achenbach, Direktor der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie des Uniklinikums Erlangen, übernahm am 1. April 2023 den…
Patienten-Arzt-Kommunikation im Rahmen der Brustkrebsdiagnose und -behandlung erfragt
Jedes Jahr zum Weltgesundheitstag am 7. April soll ein vorrangiges Gesundheitsproblem in das Bewusstsein der Weltöffentlichkeit gerückt werden. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau und tritt – wenn auch deutlich…
Wir suchen Erwachsene mit Erythromelalgie für die Teilnahme an einer klinischen Studie, bei der ein neues Präparat zum Auftragen auf Hände und/oder Füße untersucht wird.
Osteraktion der SPIE Efficient Facilities GmbH auf den Stationen der Kinderklinik
Eigentlich bekommt man ihn nur schwer zu Gesicht – und erst recht nicht vor eine Kameralinse. Wer allerdings in diesen Tagen auf den Stationen der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums…
Seukendorfer Kirchengemeinde spendet Erlös des Katharinenmarkts zugunsten schwer kranker Kinder und Jugendlicher
Der Seukendorfer Katharinenmarkt hat Tradition – und so auch die großzügige Spende, die nun erneut an den Freundeskreis der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen übergeben wurde.…
Start des neuen Forschungsförderungsprogramms iIMMUNE_ACS
Mit dem Advanced-Clinician-Scientist-Programm iIMMUNE_ACS (interfaces in immunomedicine) startet jetzt ein neues Forschungsförderungsprogramm am Deutschen Zentrum Immuntherapie (DZI) des Uniklinikums Erlangen. Dieses vom…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.