Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Medizin 4 des Uniklinikums Erlangen sucht Patientinnen und Patienten – Mittelfranken besonders betroffen

Bei Bluthochdruck ist die Verödung (Ablation) der Nierennerven – auch Renale Denervation (RDN) genannt – nachweisbar erfolgreich. Die Therapie kommt vor allem für Menschen infrage, deren Bluthochdruck nicht auf Medikamente…

Medizinstudium – und dann? Interessante Berufsperspektiven bietet der Einstieg in eine (Hausarzt-)Praxis. Was dafür spricht, darüber können sich Medizinstudierende sowie Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung am kostenfreien…

Konzerte des Stadtspielmannzuges der Spielvereinigung 1904 Erlangen e.V. vor der Erlanger Kinderklinik

Von Kinderliedern wie „Eine Insel mit zwei Bergen“ oder „Wickie“ bis hin zu Klassikern wie „A whiter shade of pale“: Der Stadtspielmannszug der Spielvereinigung 1904 Erlangen e.V. sorgte nun mit gleich zwei Standkonzerten vor der…

Uniklinikum Erlangen sucht Teilnehmende für zwei Studien zu neurologisch bedingten Ohrgeräuschen

Hören Sie das auch? Dieses Pfeifen, dieses Piepen? Wer unter einem Tinnitus leidet, wird permanent von Ohrgeräuschen begleitet, die Außenstehende nicht wahrnehmen. Der Begriff „Tinnitus“ leitet sich vom lateinischen Wort „tinnire“…

Erfolgreicher Girls’ und Boys’Day am Uniklinikum Erlangen

In die Erlanger Universitätsmedizin eintauchen – das durften am Donnerstag, 27. April 2023, 10 Schülerinnen und 16 Schüler im Rahmen des bundesweiten Girls’ und Boys’Days. Während die Jungs im Bereich Pflege unterwegs waren,…

Bis 2028 entsteht das Center for AI-based Real-time Medical Diagnostics and Therapy (CARE-MED) – Schwerpunkt auf chronisch-entzündlichen, degenerativen und onkologischen Erkrankungen

Der Wissenschaftsrat hat kürzlich die Errichtung eines Forschungsgebäudes für rund 42 Millionen Euro genehmigt. Das Center for AI-based Real-time Medical Diagnostics and Therapy (CARE-MED) soll bis Ende 2028 auf dem Nordgelände…

Onkologisches Zentrum Bamberg

Dr. med. Andreas Eckert tritt die Nachfolge von Prof. Seitz an

Am 26.04.2023 wurde Herr Dr. med. Andreas Eckert als stellvertretender Leiter des onkologischen Zentrums am Klinikum Bamberg neu gewählt und tritt damit die Nachfolge von Herrn Prof. Dr. Seitz an.

Prof. Dr. Frederik Graw will mit mathematischen Modellen die Immunantwort entschlüsseln

Mathematikstudium mit Nebenfach Medizin: Diese Kombination erlaubt es Prof. Dr. Frederik Graw, biologische Prozesse mit mathematischen Modellen anzugehen. Seit Januar 2023 besetzt Frederik Graw die neue Professur für Modellierung…

Erlanger Forschende entschlüsseln, wie das Vitamin die Immunabwehr positiv beeinflusst

Ein Mangel an Vitamin D3 kann unter anderem bei Menschen mit allergischem Asthma zu schwereren Symptomen führen – das ist aus Studien bekannt. Doch wie genau dieses Vitamin die zelluläre Entzündungsreaktion des Körpers…

Vier neue Mitglieder im Vorstand des CCC Erlangen-EMN vertreten die Interessen der Patientinnen und Patienten

Aktiv an Entscheidungen mitwirken und Forschung mitgestalten – das können Patientinnen und Patienten am Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN des Uniklinikums Erlangen. „Diese neue Interessensvertretung war uns schon seit…