BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt übergibt Erlös der Spendenaktion „Haare für Geld“ an Erlanger Kinderonkologie
Bereits vor fünf Jahren startete Harald Trautner, Rettungsdienstleiter beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Kreisverband Erlangen-Höchstadt, die Aktion „Haare für Geld“. Seitdem senden ihm immer wieder Menschen aus ganz Bayern ihre…
Förderprogramm TEAM-X-Inkubator sucht Ideen für neue, digitale Lösungen im Gesundheitssektor – Bewerbung bis 16.06.2023 möglich
„Das ist immer so umständlich. Dass da noch niemand was erfunden hat!“ So oder so ähnlich hat schon mancher an seinem Arbeitsplatz geseufzt. „Deswegen haben wir das Ideengeber-Förderprogramm TEAM-X-Inkubator ins Leben gerufen“,…
Erlangen, 24.05.2023 Patientenzentrierte Themen gewinnen im Gesundheitssystem zunehmend an Relevanz. Der Prozess von Shared Decision Making – kurz ‚SDM‘ – verbessert die Versorgungsqualität, das Behandlungsergebnis und nicht…
Schülerinnen und Schüler der Helene-von-Forster-Grundschule nähten für Brustkrebspatientinnen
Gepunktet, gestreift, mit Tier- oder Blumenmuster – vor allem bunt sollten sie sein: Herzkissen, die die Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgangsstufe an der Helene-von-Forster-Grundschule Nürnberg im Rahmen des…
Bürgervorlesung am 22. Mai 2023 informiert über Behandlungsmöglichkeiten bei starkem Achsel- und Handschweiß
Schwitzen spielt eine wichtige Rolle für den Ausgleich der Körpertemperatur, etwa bei Sommerhitze, beim Sport oder bei Fieber. Wer jedoch anlasslos und übermäßig schwitzt, leidet vermutlich an Hyperhidrose. Bei etwa ein bis zwei…
Wie kann es gelingen, auch in Zukunft eine flächendeckende medizinische Versorgung auf dem Land sicherzustellen? Eine vielschichtige Frage, auf die es nicht die eine konkrete Antwort gibt. Und so waren die Gesprächsthemen gefühlt…
Einladung zu Webinar am 24.05.2023 über rheumatische, gastroenterologische und nephrologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Wenn Kinder und Jugendliche erkranken, ist es meist nicht sinnvoll, sie wie Erwachsene zu behandeln. Welche Möglichkeiten es speziell für junge Patientinnen und Patienten gibt, die an rheumatischen, gastroenterologischen und…
Einladung ins Teddybärkrankenhaus vom 22. Mai bis 24. Mai 2023 im Schlossgarten
Angst vor dem Krankenhaus? Dagegen kann der Teddy helfen. Im Schlossgarten Erlangen öffnet das Teddybärkrankenhaus vom 22. bis 24. Mai 2023 seine Türen, um Kindern zusammen mit ihren Kuscheltieren die Angst vor der Ärztin bzw. dem…
Sauerstoffmangel könnte bei bestimmten Genvarianten chronisches Nierenversagen beschleunigen
Chronische Nierenerkrankungen befinden sich weltweit auf dem Vormarsch. Menschen mit afrikanischer Herkunft sind aufgrund zweier Genvarianten häufiger von ihnen betroffen als Kaukasier. Ein Forschungsteam um PD Dr. Johannes…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.