Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Details finden Sie unter www.werde-hausarzt.de/pj-allgemeinmedizin/.

Einsendeschluss für eine ist der 07. August 2023.

Vom 07.07.23 - 09.07.23 fand unsere BeLA SummerSchool in der Region Forchheim statt.

Bürgervorlesung am 24. Juli 2023 über innovativen Gelenkersatz

Profitiere ich von einem künstlichen Kniegelenk oder genügt eine nicht-operative Therapie? Soll ich mir die neue Hüfte jetzt einsetzen lassen oder noch warten? Und was, wenn die in der Vergangenheit eingesetzte Prothese plötzlich…

Heßdorfer Grundschule Hannberg übergab Spendenscheck

Zehn Schülerinnen und Schüler der zweiten bis vierten Klasse der Grundschule Hannberg in Heßdorf besuchten in dieser Woche die Kinderradiologie in der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums…

Bayerisches Zentrum für Krebsforschung (BZKF)

Seit drei Jahren bietet das BürgerTelefonKrebs des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF) unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 85 100 80 eine zuverlässige Beratungs- und Informationsquelle zum Thema Krebs. Seit Juli…

Dr. Achim Schilling, Dr. Patrick Krauss und Forschungskollegen mit „Best Paper Award“ der International Joint Conference on Neural Networks geehrt

Die beiden Forscher Dr. Achim Schilling und Dr. Patrick Krauss aus dem Neurowissenschaftlichen Labor der Hals-Nasen-Ohren-Klinik ‒ Kopf- und Halschirurgie (Direktor: Pro. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro) des Uniklinikums Erlangen…

Bericht über die Lindauer Nobelpreisträgertagung von Magdalena Bolsinger und Alexander German, Abteilung für Molekulare Neurologie, Universitätsklinikum Erlangen, 13. Juli 2023

Inspiration und Motivation

Drei nepalesische Mediziner waren in der Erlanger HNO-Klinik zu Gast

Wer nicht gut oder gar nicht hört, ist im täglichen Leben massiv eingeschränkt – unabhängig von Herkunft oder Alter. Eine gute medizinische Versorgung ist dann entscheidend. Das Gesundheitssystem in Nepal ist nicht so…

Bürgervorlesung am 17. Juli 2023 informiert über Möglichkeiten von Apps und smarten Anwendungen

Ob Apps zum Gesundheits-Monitoring, virtueller Mutterpass oder smarte Sensorik für Schwangerschaftsvorsorge im häuslichen Umfeld – die Digitalisierung hat längst Einzug in der Frauenheilkunde gehalten. Welches Potenzial…

Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“

Wenn bei einer Krebstherapie Tabletten oder Kapseln eingesetzt werden, erscheint dies zunächst komfortabel: zu Hause durchführbar, geringerer Zeitaufwand und seltenere Arztbesuche als bei einer intravenösen Chemotherapie.…