Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Einladung zur Patientenveranstaltung am 19.09.2023 über Behandlungs-möglichkeiten bei Arthrose – Live-Demonstration des neuen OP-Roboters

Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen weltweit. Bis heute ist der Gelenkverschleiß nicht heilbar, lediglich die Symptome und die mit ihnen verbundenen Einschränkungen lassen sich behandeln. Wenn alle konservativen…

Dienstag, 19. September, 17.30–18.30 Uhr, Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus gGmbH, Königstraße 64, 90402 Nürnberg

Schon heute beeinflusst der Klimawandel die Gesundheit der Menschen in Deutschland, zum Beispiel durch Hitzewellen oder Hochwasserereignisse. Haus- und Fachärztinnen bzw. -ärzte werden sich auf neue und veränderte…

Als ehemalige Leukämiepatientin steht eine Erlanger Ärztin krebskranken Kindern und ihren Familien zur Seite

Basteln, spielen und vor allem Mut machen – einmal im Monat besuchen ehemalige Patientinnen und Patienten des Kinderonkologischen Zentrums (Sprecher: Prof. Dr. Markus Metzler) des Uniklinikums Erlangen die Station 2c – die…

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Dr. M. Kesting FEBOMFS, PD Dr. Dr. Rainer Lutz

Termin: Samstag, 20. Januar 2024, 09:00 bis 13:00 Uhr
Zielgruppe: Zahnärzt*innen, Oralchirurg*innen, MKG-Chirurg*innen, Zahnmedizin-Studierende


Neue Hybrid-Vorlesungsreihe ab 13. September 2023: Hector-Center widmet sich Themen rund um Ernährungstrends, Bewegung und mehr

Ist Zucker immer ungesund? Wie lässt sich die Darmflora günstig beeinflussen? Welchen Einfluss hat die Muskelmasse auf die Gesundheit? Und wie lässt sich die mediterrane Ernährung im Alltag umsetzen? Diesen und weitere Fragen…

Nachwuchsforscherinnen und -forscher mit EU-Förderung in Millionenhöhe ausgezeichnet

Förderungen des European Research Council (ERC; Europäischer Forschungsrat) sind hart umkämpft. Sie zu erhalten, gibt der Forschung der ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch die hohen Fördersummen von bis…

Herbstausgabe von „Gesundheit erlangen“ über Erkrankungen und Verletzungen der Hände

Erst wenn sie wehtun oder steif sind, merken wir, was wir an ihnen haben: Unsere Hände sind ein Meisterwerk der Natur, mit dem wir einerseits kraftvoll zupacken, andererseits aber auch filigrane Arbeiten verrichten können. Doch…

Ehemalige und aktuelle Stipendiatinnen und Stipendiaten aus ganz Deutschland tauschten sich beim BMEP-Sommerforum in Erlangen aus

Seit fast 45 Jahren ermöglicht das Biomedical Exchange Program (BMEP) jungen deutschen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus der Biomedizin einen Forschungsaufenthalt in einer renommierten Forschungseinrichtung…

Autorin Josephine Mark präsentiert „Trip mit Tropf“ in der Erlanger Kinderklinik

Haben Sie schon einmal vom „Wolfskodex“ gehört? Er besagt, dass der Wolf für das Wohlergehen des kleinen Kaninchens sorgen muss, das ihm versehentlich das Leben gerettet hat – obwohl er es lieber verputzen würde. Was für eine…

Erster Patient in den neuen Räumlichkeiten

Seit 28.08.2023 ist die Palliativstation des Uniklinikums Erlangen vorübergehend in den Räumlichkeiten des Klinikums am Europakanal untergebracht. Auf der komplett renovierten Station stehen zwölf Bettplätze in acht Einzelzimmern…