Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Jubilar übergab Spendenscheck über 3.000 Euro an die Erlanger Kinderonkologie

Keine Geschenke, sondern Geld als Spende für krebskranke Kinder wünschte sich Manuel Kellner zum 60. Geburtstag von seinen Gästen. Sein Wunsch wurde erfüllt, und jetzt übergab der Geschäftsführer des Planungsbüros Kellner GmbH in…

Nach erfolgreicher Vorstellung ihres Habilitationsverfahrens zum Thema „Langlebigkeit und Verschleißverhalten zahnfarbener Restaurationsmaterialien“ vor dem Dekan und Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät, durfte Frau Dr. med.…

Neues Projekt am Uniklinikum Erlangen gestartet – Kick-off am 22. Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 startete am Uniklinikum Erlangen das Projekt „Self-Pall – Selbsthilfe und Hospiz- und Palliativversorgung – Potenziale, Hindernisse und Bedarf“. Aus diesem Grund lädt die Forschungsstelle der…

In dieser Folge spricht Prof. Dr. Stephan Rosshart über die Rolle der Darmmikroben für Immunität und Gesundheit – und warum klassische Labormäuse uns dabei möglicherweise in die Irre führen

Prof. Dr. Stephan Rosshart erklärt uns seine Arbeit mit Wildling-Mäusen - Labormäusen, die mit der Mikrobiota von Wildmäusen neu besiedelt wurden. Diese Tiere spiegeln die Komplexität des echten Immunsystems besser wider und…

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 23.07.2025 über neue Ansätze in der Strahlentherapie von Tumorerkrankungen

Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Krebsmedizin: Schon heute kommen KI-gestützte Verfahren wie Deep-Learning-Autokonturierung, automatisierte physikalische Planung und markerlose Tumorverfolgung in der Strahlentherapie zum…

Kinderonkologisches Netzwerk Bayern lädt zum 2. Bayerischen Kinderkrebstag ein

Das Kinderonkologische Netzwerk Bayern (KIONET) lädt im Rahmen des 2. Bayerischen Kinderkrebstags vom 15. bis 17. Juli 2025 zu einer Roadshow ein, die an den verschiedenen Standorten des Netzwerks haltmacht. Auch das Uniklinikum…

Bürgervorlesung am 14. Juli 2025 informiert über Früherkennung und Behandlung von Lungenrundherden

In den Sommermonaten sind Schattenplätze sehr begehrt – ist jedoch auf einem Röntgenbild der Lunge ein Schatten zu sehen, bedeutet das mitunter nichts Gutes. Ursache einer solchen Verschattung kann beispielsweise eine…

Fränkisches Symposium Kopf-Hals-Onkologie – Universitätsmedizin meets Praxis am 17.09.2025

„Deeskalation der chirurgischen und radioonkologischen Therapie“

Fortbildungsveranstaltung der Projektgruppe „Kopf-Hals-Tumoren“ des Tumorzentrums der Universität Erlangen-Nürnberg sowie des Kopf-Hals-Tumorzentrums des Uni-Klinikums Erlangen

Am 25. Juni 2025 war es wieder so weit: Der Firmathlon der „bewegten Unternehmen“ fand bei strahlendem Sonnenschein in Tennenlohe statt.

Mit einer bemerkenswerten Bandbreite an wissenschaftlichen Beiträgen hat sich die Translationale Strahlenbiologie der Strahlenklinik Erlangen (Direktor: Prof. Dr. Rainer Fietkau) beim diesjährigen Jahreskongress der Deutschen…