Prof. Dr. Carola Berking unterstützte als Hautkrebsexpertin die ZDF-Sendung „Der Quiz-Champion“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe
Konsequenter Sonnenschutz und aufmerksames Beobachten der eigenen Haut sind wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Hautkrebs: „Die UV-Strahlung der Sonne fördert krebsauslösende Veränderungen in den Hautzellen, deshalb ist jeder…
Informationsvortrag im Rahmen des 13. Gesundheitstages des UK Erlangen
Am 13.09.2023 hielt PD Dr. med. Carolin Hack, stellvertretende Klinikdirektorin der Frauenklinik, im Namen des CCC Erlangen-EMN und des BZKF einen Vortrag anlässlich des 13. Gesundheitstag des Uniklinikums Erlangen. Der von der AG…
Vorträge im Rahmen der Kampagne „Make Sense“ in der Erlanger HNO-Klinik am 20.09.2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr
Sich über die ersten Anzeichen einer Krebserkrankung informieren, erfahrene Expertinnen und Experten in seiner Nähe kennen und bei Auffälligkeiten rechtzeitig ärztlichen Rat einholen – das macht alles Sinn! Vor allem bei…
Aktuelle Studie des Erlanger Post-COVID-Zentrums belegt Beeinträchtigungen
Bei rund 90 Prozent der Menschen, die eine COVID-19-Erkrankung durchgemacht haben und auch im Nachhinein noch über Beschwerden klagen, sind tatsächlich kognitive Beeinträchtigungen wie Gedächtnisprobleme oder…
Seit Jahrzehnten fördern Dr. Günther Zembsch und Renate Zembsch gemeinnützige Projekte. Jetzt spendete das Ehepaar 40.000 Euro an die Forschungsstiftung Medizin am Uniklinikum Erlangen zugunsten der Plastisch- und…
Team aus drei Erlanger Experten entwickelte neuartige Niedrigfeld-MRT-Plattform
Große Ehre für Prof. Dr. Michael Uder: Der Direktor des Radiologischen Instituts des Uniklinikums Erlangen wurde heute mit seinen zwei Teamkollegen von Siemens Healthineers offiziell für den Deutschen Zukunftspreis 2023 nominiert.…
Fortbildungsveranstaltung der Projektgruppe „Kopf-Hals-Tumoren“ des Tumorzentrums der Universität Erlangen-Nürnberg sowie des Kopf-Hals-Tumorzentrums des Uni-Klinikums Erlangen
Neue Studie für Wartelistenpatientinnen und -patienten
In der Medizinischen Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie (Direktor: Prof. Dr. Mario Schiffer) des Uniklinikums Erlangen ist das neue Projekt „Smart & Fit für die Nierentransplantation“ gestartet. Es soll bis Ende 2025…
50 neue Azubis aus dem Fachbereich Radiologie und Laboratoriumsanalytik begannen am 1. August mit ihrer 3-jährigen Ausbildung. Neben einer neuen Prüfungs- und Ausbildungsverordnung, werden beide Kurs erstmalig nach einem neuen…
Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Endometriosezentrum der Frauenklinik vom 19. Februar bis zum 08. März 2024 und vom 18. November bis zum 06. Dezember 2024 ein multimodales Gruppentherapieprogramm für Patientinnen mit Endometriose an.
Das Behandlungsangebot eignet sich für alle Patientinnen mit chronischen Unterbauchschmerzen bei Endometriose, die Selbsthilfestrategien erlernen möchten, um einen guten Umgang mit ihrer Erkrankung zu finden.
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.