Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Neues Programm soll Versorgungslücke für junge Menschen mit Depressionen schließen

Das neu entwickelte Programm iCAN (intelligente, Chatbot-assistierte ambulante Nachsorge) soll 13- bis 25-jährigen Menschen mit Depressionen dabei helfen, nach einer Klinikbehandlung gut in ihren Alltag zurückzukehren. iCAN…

Martina Stamm-Fibich und Norbert Pahne zu Gast

Martina Stamm-Fibich, Mitglied des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, hat jetzt das Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport in der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie…

Nachwuchs-Pflegemanager des Jahres: Tobias Heckelsmüller belegt Platz zwei

Tobias Heckelsmüller, Fachkrankenpfleger für Intensiv- und Anästhesiepflege und stellvertretende Stationsleitung der Neuro-Intensivstation des Uniklinikums Erlangen, belegte bei der Auszeichnung zum Nachwuchs-Pflegemanager des…

Patientenversorgung über Notdienstvereinbarung sichergestellt

Die Ärztinnen und Ärzte des Uniklinikums Erlangen sind am Dienstag, 30. Januar 2024, von der Gewerkschaft Marburger Bund (MB) zum ganztägigen Warnstreik und zu einer zentralen Kundgebung in Hannover aufgerufen, nachdem auch in der…

Manfred-Roth-Stiftung spendet 55.000 Euro für Forschung zu neuem Bildgebungsverfahren

Die neu entwickelte Methode der Multispektralen Optoakustischen Tomografie (MSOT) ermöglicht es, biologische Prozesse im Körper strahlungsfrei und in Echtzeit zu überwachen. Dabei liefert sie sogar genauere Bilddaten als etwa der…

Bürgervorlesung am 29. Januar 2024 informiert über neuartige Immuntherapie

Autoimmunerkrankungen wie Systemischer Lupus Erythematodes, Systemische Sklerose oder Idiopathische Myositis können die Lebensqualität der Betroffenen extrem herabsetzen und sogar lebensbedrohlich werden. Kortison, Biologika und…

Die Mannschaft des HC Erlangen besuchte die Erlanger Kinderklinik für einen gemeinsamen Bastelvormittag

Die aktuelle Heim-EM versetzt ganz Deutschland ins Handballfieber und auch viele der jungen Patientinnen und Patienten der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen begeistern sich für…

Gesangsverein Effeltrich sammelte Spenden bei Neujahrskonzert

Der Gesangsverein Effeltrich veranstaltete Anfang Januar zusammen mit dem Kirchenchor St. Michael in Neunkirchen am Brand, dem Gesangsverein Hetzles und den Trachtensängerinnen und -sängern Effeltrich ein Neujahrskonzert in der…

Manfred-Roth-Stiftung übergibt Spendenscheck für Studie bei Parkinson-Syndrom

Eingeschränkte Bewegungsfähigkeit, zitternde Hände, Arme und Beine sowie steife Muskeln sind häufig die ersten Anzeichen des Parkinson-Syndroms. Auslöser der Erkrankung sind abgestorbene Nervenzellen im Gehirn. Durch gezieltes…

Wichtiger Mechanismus für ganz unterschiedliche Entzündungen und Autoimmunerkrankungen

Die häufigsten Immunzellen im Körper sind die sogenannten neutrophilen Granulozyten – die erste Linie der Immunabwehr gegen Infektionen. Gleichzeitig sind Neutrophile an vielen Entzündungsprozessen und Autoimmunerkrankungen…