Palliativmedizin weiht neue Räume für Forschung und Lehre ein
„Es bleibt spannend“, verspricht Prof. Dr. Christoph Ostgathe mit dem Titel seines Festvortrages. Am Samstag, 14. Oktober 2023, weihen der Leiter der Palliativmedizinischen Abteilung des Uniklinikums Erlangen und sein Team ihre…
Baugenehmigung für die Umnutzung des ehemaligen Schwesternwohnheims in der Hindenburgstraße erteilt
„Nun können wir endlich loslegen und wichtige Grundlagen schaffen, damit die Patientenversorgung in Erlangen auch künftig auf höchstem Niveau erfolgen kann“, freut sich Dr. Albrecht Bender, Kaufmännischer Direktor des Uniklinikums…
Am Samstag, den 23.09.2023, informierte das Mobilise-D-Team am Universitätsklinikum Erlangen Parkinson-Patienten (PD) über den Status, die Fortschritte, die vorläufigen Ergebnisse und die Zukunftsperspektiven der klinischen…
30-jähriges Jubiläum der neonatologischen Intensivstation in Erlangen
Es war ein bedeutender Meilenstein für die Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen: Aus einer allgemeinen Intensivstation für Kinder und Jugendliche in jedem Alter wurde im Oktober…
Das Einbringen der Patientenexpertise aus dem täglichen „Leben mit der Erkrankung“ ist eine wertvolle Ressource für die Krebsforschung. Um z.B. die richtigen Forschungsfragen zu stellen oder die Entwicklungen von Therapien,…
Zelluläre Immuntherapie gegen Systemische Sklerose verabreicht
Stefan K. ist der 100. Patient, der jetzt in der Medizinischen Klinik 5 – Hämatologie und Internistische Onkologie (Direktor: Prof. Dr. Andreas Mackensen) des Uniklinikums Erlangen eine CAR-T-Zell-Therapie erhielt. Der 55-Jährige…
Am Montag, 18.09.2023 wurde in einer halbstündigen Radiobeitrag des Bayerischen Rundfunks das Angebot der Onkolotsen am Uniklinikum Erlangen vorgestellt.
Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen am 23. September 2023
Welche Faktoren sind an der Entstehung einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) beteiligt? Welche neuen medikamentösen Therapien und laufenden Studien gibt es? Was gilt es bei der Therapie während einer Schwangerschaft…
Medienbeitrag aus BR24 "Frankenschau aktuell" vom 10.09.2023 über angehende Hebammen in Erlangen
Hebamme galt bis vor kurzem als Handwerksberuf, für den es eine Ausbildung brauchte. Seit dem 1. Januar 2020 ist das Hebammenstudium Pflicht, an den klassischen Schulen laufen jetzt die letzten Ausbildungsjahrgänge.
Anmeldung für das Benefizevent noch bis 1. Oktober 2023 möglich
Wenn am Samstag, 7. Oktober 2023, ab 12.00 Uhr wieder Hunderte Läuferinnen und Läufer im Erlanger Schlossgarten zugunsten von Krebspatientinnen und -patienten ihre Runden drehen, tun sie das in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.