Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Mehr Unterstützung für pflegende An- und Zugehörige dringend notwendig – Erlanger Studie für Online-Supplement neu ausgewertet

Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig und über 80 Prozent von ihnen werden zu Hause versorgt, so das Statistische Bundesamt. Oft übernehmen An- oder Zugehörige ihre Betreuung. Das Online-Supplement…

Erlanger Forschende entdecken neuen Mechanismus bei Multipler Sklerose

Astrozyten können zu Entzündungsprozessen im Gehirn beitragen, aber auch ihr Abklingen begünstigen. Ein entscheidender Faktor in diesem Prozess ist das gewebeschützende und wundheilende Protein HB-EGF. Das zeigen…

Forschungsteam entdeckt neue Rolle der Fibroblasten für Gelenke

Fibroblasten galten lange Zeit als rein strukturgebende Zellen im menschlichen Körper. Sie waren deshalb als Angriffspunkt zur Therapie von rheumatischen Gelenkerkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis uninteressant. Ein…

Erkenntnisse und Diskussionen

Am 20.11.2023 fand im feierlichen Rahmen das BaCoM-Symposium in München statt, bei dem das BaCoM-Team den vorläufigen Abschlussbericht an das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention übergab.

Während des…

Immunforscher für Beitrag zur Knochenkrebstherapie ausgezeichnet

Makrophagen, die sich an einem bestimmten Protein „überfressen“, können Krebs fördern, statt ihn zu bekämpfen. Diesen Mechanismus hat PD Dr. Heiko Bruns, Immunologe am Uniklinikum Erlangen, im Zusammenhang mit Knochenmarkkrebs…

„CARSLE VR App – Fighting Lupus“ stärkt Lupus-Betroffene

Innovative digitale Technologien wie Virtual Reality (VR) revolutionieren das Gesundheitswesen und eröffnen neue Kommunikationswege, um Patientinnen und Patienten bei ihren Therapien zu unterstützen. Die immersiven Erlebnisse…

Einmalige Infusion von CAR-T-Zellen ersetzt immunhemmende Medikamente

Im März 2021 therapierten Ärztinnen und Ärzte des Uniklinikums Erlangen und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) weltweit zum ersten Mal eine junge Frau mit einer schweren Autoimmunerkrankung mit chimären…

Virologe Klaus Überla entscheidet mit über deutsche Impfempfehlungen

Prof. Dr. Klaus Überla, Direktor des Virologischen Instituts – Klinische und Molekulare Virologie des Uniklinikums Erlangen, ist Mitglied der gerade neu besetzten Ständigen Impfkommission (STIKO).

Erlanger Forschenden gelingt es, Erkrankung zu hemmen

Die schlimmste Form von Rheuma ist die rheumatoide Arthritis, die vor allem Frauen betrifft und in jedem Lebensalter auftreten kann. Behandelt wird die rheumatoide Arthritis dann, wenn Gelenkschwellungen auftreten. Nun hat eine…

SpVgg Erlangen und Scholten Malerfachbetrieb spenden 1.000 Euro

1.000 Euro für den Freundeskreis der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen e. V. (Erste Vorsitzende: Gerswid Herrmann) – die übergaben jetzt drei Fußballspieler der SpVgg 1904 Erlangen e. V. und Peter…