Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Einladung zum DZI-CCC-Patiententag am 28.10.2023

Vorträge zu neuesten Erkenntnissen aus Klinik und Forschung, Schnupperkurse und Infostände: Beim gemeinsamen Patiententag des Deutschen Zentrums Immuntherapie und des Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN des Uniklinikums…

Ein Rückblick auf die Veranstaltung.

Viel Interesse und gute Gespräche an den Info-Ständen über die Ausbildungsberufe am BSZG Erlangen. Die eher kurz gefühlte Nacht der Wissenschaften kam bei den Besucher*innen sehr gut an. Neben vielen Informationen und Einblicken…

Forschungsprojekt unter Leitung der Erlanger Hautklinik gestartet

Bei der seltenen Erkrankung Erythromelalgie liegen Störungen in den kleinsten Nerven und Gefäßen der Haut vor, die zu brennenden Schmerzen führen. Die Temperatur der Haut ist erhöht und die Füße der Betroffenen – seltener auch…

Palliativmedizinische Abteilung – Forschung bei der Lange Nacht der Wissenschaften in Erlangen auch dabei!

Am Samstag, den 21.10.2023 fand die 11. Lange Nacht der Wissenschaften statt. Auch wir haben als Palliativmedizinische Abteilung – Forschung in Erlangen teilgenommen.

In unserem Raum konnten sich die Besucher:innen über die…

Bürgervorlesung am 23. Oktober 2023 informiert über Lebergesundheit und organschädigende Lebensgewohnheiten

Die Leber befindet sich größtenteils im rechten Oberbauch und ist mit einem Gewicht von 1.400 bis 1.800 Gramm das schwerste innere Organ des menschlichen Körpers. Sie erfüllt lebenswichtige Aufgaben und hat unter anderem einen…

Feierlichkeiten mit Symposium und Tag der Allgemeinmedizin

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums veranstaltete das Institut am 13. Oktober 2023 ein festliches Symposium in der Orangerie im Erlanger Schlossgarten und am nächsten Tag eine besondere Ausgabe ihres beliebten Tags der…

Ein come together für die Umwelt.

Am 16. Oktober 2023 fand der BSZG-Umweltprojekttag "Unsere Energiewende in Erlangen" statt, der von 8:15 bis 14:00 Uhr dauerte. Das Projekt wurde von dem Verein Multivision durchgeführt und finanziell sowie durch Präsenz und…

Wissenschaftspreis des Bayerischen Demenzfonds für zwei Forschende des Uniklinikums Erlangen

Wie können Menschen mit Demenz besser versorgt werden? Das war die übergeordnete Frage, die die beiden Forschenden angetrieben hat und worauf PD Dr. Anna Pendergrass in ihrer Habilitationsschrift und Dr. André Kratzer in seiner…

AURONTE ist seit 15 Jahren wichtige Anlaufstelle bei uro-onkologischen Erkrankungen

Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist das eine – sich aber bewusst so miteinander zu vernetzen, dass jede Patientin und jeder Patient von der Erstvorstellung bis zur Nachsorge kontinuierlich fächerübergreifend behandelt und…

Dritte Kohorte des Studiengangs Hebammenwissenschaft begrüßt

Zum Wintersemester 2023/24 starten 24 junge Frauen im Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und dem Uniklinikum Erlangen. Als erster…