Bürgervortragsreihe des Sommersemesters startet am 15.04.2024 mit Vorlesung der Preisträger über Deutschen Zukunftspreis – zwölf spannende Themen folgen
Bei vielen treuen Zuhörerinnen und Zuhörern ist der Montagabend fest reserviert: für die Bürgervortragsreihe der Forschungsstiftung Medizin am Uniklinikum Erlangen. Auch im Sommersemester 2024 stehen wieder 13 spannende Themen aus…
Das erwartet Euch: ✓ erfahrene Dozenten/innen und Allgemeinmediziner/innen ✓ Einblicke in allgemeinmedizinische Versorgungsbereiche ✓ Austausch und Netzwerken ✓ Rahmenprogramm zum Entdecken von Ostsee und Greifswald
Klinikumsvorstand sieht indirekte Vorteile des Verkehrsprojekts und fordert neue Parkplätze
Das Uniklinikum Erlangen ist als Krankenhaus der Supramaximalversorgung bedeutend für ganz Nordbayern. Rund 660.000 Patientinnen und Patienten wurden 2023 ambulant oder stationär versorgt. Eine schnelle und gute Erreichbarkeit mit…
Online-Umfrage des Allgemeinmedizinischen Instituts erforscht Versorgungssituation
Ein Forschungsteam um Dr. Maria Sebastião vom Allgemeinmedizinischen Institut (Direktor: Prof. Dr. Thomas Kühlein) des Uniklinikums Erlangen möchte von Post-COVID-Patientinnen und -Patienten wissen, wie gut sie sich medizinisch…
Studie in „Nature“ entschlüsselt, wie Kortison Entzündungen dämpft
Kortison-Präparate drosseln äußerst wirksam überschießende Immunreaktionen. Erstaunlich wenig war bisher allerdings darüber bekannt, wie genau sie das tun. Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des…
Manfred-Roth-Stiftung unterstützt innovative Entwicklung besonders realitätsnaher Tumormodelle der Plastischen Chirurgie
Etwa jede achte Frau in Deutschland erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Die Medizin bekämpft die lebensbedrohliche Erkrankung mit einer stetig verbesserten Früherkennung. Mit einem wegweisenden Forschungsprojekt zur…
Die Station 31 der Neurochirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen wurde am 8. April 2024 feierlich wiedereröffnet
„Wir sind sehr stolz darauf, dass es uns gelungen ist, in Zeiten des Fachkräftemangels die Station 31 wiederzueröffnen“, sagte Prof. Dr. Oliver Schnell, Direktor der Neurochirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen, bei der…
Stiftung Deutsche Krebshilfe unterstützt Projekt, um die Versorgung mit neuen oralen Krebsmedikamenten zu verbessern
Immer mehr Krebstherapien werden in Form von Kapseln oder Tabletten durchgeführt. Allerdings gibt es im klinischen Alltag oft Herausforderungen bei der Versorgung der Patientinnen und Patienten, zum Beispiel durch mangelnde…
Betroffene mit der seltenen Erkrankung hereditäre spastische Paraplegie Typ 11 (SPG11) könnten bald von aktuellen Forschungsergebnissen zu Krankheitsmechanismen und potenziellen Blut-Biomarkern profitieren: Analysen am Uniklinikum…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.