Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Erlanger Team entwickelt neues Behandlungsprinzip gegen Autoimmunerkrankungen

Verabredungen verlaufen nicht immer so, wie man es sich wünscht. Aus dieser Erkenntnis heraus haben Medizinerinnen und Mediziner des Uniklinikums Erlangen einen neuen Therapieansatz gegen Autoimmunerkrankungen entwickelt. Sie…

Wanderausstellung von CARE Deutschland e. V. zu Gast in Erlangen

Egal in welchem Land ein Kind zur Welt kommt, Hebammen sind für eine sichere Geburt essenziell. Sie begleiten werdende Mütter nicht nur medizinisch, sondern geben ihnen auch Halt und stehen ihnen als vertraute Bezugsperson vor,…

Uniklinikum Erlangen schafft innovative Simulationsarbeitsplätze für ein praxisnahes Studium der Zahnmedizin

An 60 hochmodernen Simulationsarbeitsplätzen können Studierende in der Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie (Direktorin: Prof. Dr. Kerstin Galler) des Uniklinikums Erlangen jetzt an Phantomköpfen aus Kunststoff die…

Bürgervorlesung am 29. April 2024 informiert über Therapiemöglichkeiten und Heilungschancen der seltenen Krebsart

Tumoren der Bauchspeicheldrüse, fachsprachlich auch Pankreaskarzinome genannt, bereiten in einem frühen Stadium nur selten Beschwerden. Treten diese dann in Form von Schmerzen im Bauch- und Rückenbereich, Appetitverlust, Übelkeit…

NECTIN4-Amplifikation als vielversprechender genomischer Biomarker zur Vorhersage des Therapieansprechens identifiziert

Unter der Leitung von PD Dr. Niklas Klümper, Assistenzarzt der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) und Clinician Scientist des BMBF-geförderten ACCENT-Programmes, und PD Dr. Markus Eckstein, Oberarzt des…

Schwabacherin spendete 60 Smiley-Luftballons an Erlanger Kinderpalliativteam

Eine originelle Spende, um jungen, schwerstkranken Patientinnen und Patienten der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen eine Freude zu bereiten: Die Schwabacher „Ballonessin“ Sissi…

Geplanter Komplettausfall der Telefonanlage aufgrund zwingend notwendiger Wartungsarbeiten am 26. April 2024 ab 20.00 Uhr

Weil am kommenden Freitag, 26. April 2024, die Telefonanlage einer Wartung unterzogen werden muss, ist das Uniklinikum Erlangen ab 20.00 Uhr telefonisch nicht wie gewohnt erreichbar. Die geplante Großmaßnahme wird ca. sechs bis…

Manfred-Roth-Stiftung unterstützt Forschungsprojekt für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern

Heute erreichen in der industrialisierten Welt über 95 Prozent der Menschen mit angeborenen Herzfehlern das Erwachsenenalter. Doch diese Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) benötigen eine lebenslange hoch spezialisierte…

Studie belegt positiven Einfluss von Entspannungsübungen auf Tinnitus – Teilnehmende für weitere Studie gesucht

Nur eine einzige Person kann das Geräusch hören – alle anderen hören nichts: Das macht die Behandlung eines Tinnitus so schwierig. Je nach Schweregrad beeinträchtigt das ständige Klingeln, Rauschen oder Pfeifen im Ohr das Privat-…

Bürgervorlesung am Montag, 22. April 2024, informiert über die Folgen von Hypertonie und was sich dagegen tun lässt

Ein Drittel der deutschen Bevölkerung und sogar fast zwei Drittel aller Menschen über 65 Jahre haben einen erhöhten Blutdruck. Oft wird er über viele Jahre nicht bemerkt. Eine andauernde Hypertonie ist aber nicht nur Auslöser für…