Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Im Rahmen der Umwelt AG hatten wir, der Unterkurs der BFS für technische Assistenten in der Medizin Fachrichtung Labor und der Mittelkurs der BFS für technische Assistenten in der Medizin Fachrichtung Radiologie, kürzlich die…

Beitrag auf BR24 vom 15.07.2025

Krankenhäuser haben einen sehr großen CO2-Fußabdruck. Das liegt vor allem an den Narkosegasen. Es gibt aber Alternativen: zum Beispiel Narkosespritzen. Die Uni-Klinik Erlangen hat auf nachhaltige Narkosen umgestellt.

Beitrag auf BR24 vom 09.07.2025

Kleinere Krankenhäuser stecken in der Krise. Für komplizierte Behandlungen müssen Patienten in zentralen Kliniken verlegt werden. Da kann Telemedizin helfen. In Forchheim wird auf der Intensivstation die Ferndiagnose per…

Wie das Uniklinikum Erlangen und die FAU mit AdaptNet Arztpraxen fit für die Zukunft machen

Hitze gilt als das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko für die Menschen in Deutschland. Doch das Gesundheitswesen ist bisher nur unzureichend auf die wachsenden Belastungen vorbereitet. Hier setzt das…

Forschende des Uniklinikums Erlangen und der FAU finden Therapieansatz gegen Komplikationen nach Knochenmarkstransplantation

Für viele Leukämie-Patientinnen und -Patienten ist eine Transplantation von Blutstammzellen aus dem Knochenmark von Spenderinnen oder Spendern der einzige Weg, wieder gesund zu werden. Doch dabei kann es zu Komplikationen kommen:…

Gründungstreffen der Sarkom-Selbsthilfegruppe Erlangen am 22. Juli 2025

Sarkome sind seltene bösartige Tumoren des Weichgewebes, die überall im Körper auftreten können. Ihre Diagnose ist für viele Betroffene ein Schock – verbunden mit großer Unsicherheit, Ängsten und vielen offenen Fragen. Trotz…

Seit vielen Jahren durften wir für die studentische Notfall-Lehre auf einen ehemaligen Rettungswagen der Malteser -  Nürnberg zurückgreifen – ein außergewöhnliches Lernsetting, das vielen Studierenden, Ärztinnen und Ärzten wie…

Interdisziplinäre Forschung zur immunologischen Vorhersage von Therapieerfolg bei Kopf-Hals-Tumoren

Im Rahmen des 31. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie e. V. (DEGRO), die vom 19. bis 21. Juni 2025 in Dresden stattfand, wurde Dr. Anna-Jasmina Donaubauer aus der Translationalen Strahlenbiologie…

Jugendliche spenden Konfirmationsgeld und wollen mehr über Krebs bei Kindern wissen

Neue Klamotten, ein Smartphone oder ein Rennrad: In all diese Dinge kann das Geld fließen, das Jugendliche zur Konfirmation bekommen. Die 33 Konfirmandinnen und Konfirmanden der Erlanger Kirchengemeinde St. Markus hatten…