Teilnehmende mit Adipositas und gesunde Kontrollpersonen gesucht
Das Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport in der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie Endokrinologie (Direktor: Prof. Dr. Markus F. Neurath) des Uniklinikums Erlangen sucht weiterhin Teilnehmende für…
Am 14. und 15.03.2025 waren die 11. Wissenschaftlichen Arbeitstage der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Unter dem Motto „Wissen schafft Teilhabe“ fand in Essen das diesjährige Programm statt. PD Dr. Dr. Maria Heckel…
Am 11. März besuchten Frau Prof. Dr. Kerstin Galler (Klinikdirektorin Zahnklinik 1 Erlangen) und Dr. Adrian Perez das Johannes-Scharrer-Gymnasium in Nürnberg, um den Schülerinnen und Schülern des Wahlfachs "Schulsanitäter"…
Sebastian Lehmeier bringt magische Momente in die Kinderklinik
Mit einer „Zauberstabmaschine“, verblüffenden Seil-, Tuch- und Balltricks und vor allem mit viel Humor eroberte Sebastian Lehmeier erneut die Herzen seines jungen Publikums im Sturm. Der fränkische Magier sorgt bei den…
TraumRitter e. V. erfüllt 100. Wunsch im Auftrag des Erlanger Kinderpalliativzentrums
Einmal in einem Hotel schlafen – so lautete der Herzenswunsch von Max. Aufgrund eines Hirntumors wird der Fünfjährige seit einigen Monaten vom Team des Kinderpalliativzentrums (Sprecherin: Dr. Chara Gravou-Apostolatou) des…
Uniklinikum Erlangen erweitert therapeutisches Angebot auf der beschützenden Station
Anhaltende innere Anspannung, Reizüberflutung, emotionale Instabilität oder Störungen der Impulskontrolle sind häufige Begleiterscheinungen psychischer Erkrankungen. In akuten Krisensituationen können herkömmliche…
Informationen zu Anal- und Darmkrebs am 12. März 2025
Am Mittwoch, 12. März 2025, laden das Darmkrebszentrum und das Analkrebszentrum des Uniklinikums Erlangen zu einer öffentlichen Patientenveranstaltung zur Diagnostik und Therapie von Darm- und Analkrebs ein. Das Seminar für alle…
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko an.
Wenn der Darmkrebs frühzeitig erkannt wird, sind die Heilungschancen sehr gut. In Deutschland werden daher ab einem bestimmten Alter verschiedene Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung und Vorbeugung von Darmkrebs empfohlen.…
Ösophaguskarzinom: Erlanger Chirurg rekonstruiert die Speiseröhre eines Betroffenen mit einem Stück Dickdarm
Nicht essen können – und das über Monate hinweg. Dieser harten Realität musste sich Manfred P. aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen im vergangenen Jahr stellen. Im März 2024 wurde bei ihm Speiseröhrenkrebs diagnostiziert. Was…
Frühlingsausgabe von „Gesundheit erlangen“ widmet sich der Darmgesundheit – von Darmkrebs über Divertikel bis zu chronischer Verstopfung
„Man muss an Darmkrebs nicht sterben“, sagt Prof. Dr. Robert Grützmann, Direktor der Chirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen. Pünktlich zum kommenden Darmkrebsmonat März erklärt der Experte in der aktuellen Frühlingsausgabe…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.