Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Prof. Resia Pretorius (Stellenbosch University, Südafrika)

Die international renommierte Forscherin Prof. Dr. Resia Pretorius (Stellenbosch University, Südafrika) wird in ihrem Vortrag die neuesten Erkenntnisse über den Hintergrund der thrombotischen Endothelialitis beim…

Nürnberger Unternehmerehepaar unterstützt Forschung am Uniklinikum Erlangen zehn Jahre lang

Wie sehr ihnen die Wissenschaft am Herzen liegt, haben Xue Hong Dong-Geis und Hans-Georg Geis schon häufig gezeigt: Sie spenden regelmäßig für Projekte am Uniklinikum Erlangen und an der FAU Erlangen-Nürnberg. Nun hat sich das…

Onkologische Spitzenzentren regional vernetzen

Die Deutsche Krebshilfe hat am 03. Juli 2024 neue Initiativen und Projekte zur Verbesserung der Versorgung von Krebspatienten bekanntgegeben. Das Verbundprojekt ONCOnnect unter Federführung des Universitären Centrums für…

Erlanger Forschungsteam findet neuen Mechanismus für das Zystenwachstum bei der familiären Zystennierenerkrankung ADPKD

Die autosomal dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD) ist eine der häufigsten Erbkrankheiten weltweit und gekennzeichnet durch die Entwicklung zahlreicher Zysten in beiden Nieren. Das kontinuierliche Wachstum der Zysten…

Käfergruppe der Kersbacher Kindertagesstätte übergibt 3.130-Euro-Scheck an Erlanger Kinderonkologie

Laufen, laufen, laufen hieß es für die Jungen und Mädchen der Kersbacher Kindertagesstätte im Mai 2024, denn: Pro absolvierter Runde spendeten ihre Familien einen vorher festgelegten Betrag ihrer Wahl zugunsten der Kinder- und…

Forschende des Uniklinikums Erlangen nutzen KI bei der Entwicklung einer Krebstherapie

Moderne Krebsimmuntherapien nutzen das menschliche Immunsystem, um Krebs zu bekämpfen. Dafür müssen Immunzellen, insbesondere T-Zellen darauf trainiert sein, Krebszellen zu erkennen und gezielt anzugreifen. Wie dies gelingen kann,…

Uniklinikum Erlangen unter den Top 10 beim deutschlandweiten stern-Klinikranking

In Deutschland können Patientinnen und Patienten das sie behandelnde Krankenhaus grundsätzlich frei auswählen. Welche Einrichtung aber die beste Therapie bietet, ist angesichts der 1.893 Krankenhäuser, die das Statistische…

Bürgervorlesung am 8. Juli 2024 informiert über Behandlungsbedarf und Behandlungsmöglichkeiten

Etwa eines von 1.000 Kindern kommt mit einer genetisch bedingten Fehlbildung der vorderen Brustwand auf die Welt: Bei einer Trichterbrust wirkt die Brust eingedellt, während sie sich bei einer Kielbrust nach vorn wölbt. Im…

Titel: Lysosomal Function and Dysfunction of Astrocytes in Synucleinopathies

Die Arbeit von Magdalena Bolsinger thematisiert die Rolle des Lysosoms in Astrozyten in Synucleinopathien, einer Gruppe von neurodegenerativen…