Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Erfolgreicher Abschluss der PSD HerzFahrt 2024

Die zweite PSD HerzFahrt 2024 der PSD Bank Nürnberg eG ist am Sonntag, 14. Juli 2024, mit einem hervorragenden Ergebnis zu Ende gegangen. Pro gefahrenem Kilometer spendete die PSD Bank Nürnberg 30 Cent zugunsten herzkranker Kinder…

Erstes Wissenschaftsmeeting des Studiengangs Hebammenwissenschaft

Im Rahmen des ersten Wissenschaftsmeeting der Erlanger Hebammenwissenschaft am 28. Juni 2024 präsentierten neun Studierende der Hebammenwissenschaft des 6. Semesters von ihnen erstellte wissenschaftliche Poster. Unter dem…

Hinter dem Begriff „Darm-Hirn-Achse“ steckt die Annahme, dass es einen Zusammenhang zwischen neurologischen Erkrankungen und immunologischen Veränderungen im Gastrointestinaltrakt gibt, dass also Darm und Gehirn miteinander…

Erlangerin töpfert Engel für Eltern von „Sternenkindern“

Stirbt ein Baby noch während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt, wird es liebevoll „Sternenkind“, „Schmetterlingskind“ oder „Engelskind“ genannt. Um betroffenen Eltern eine bleibende Erinnerung an ihr Kind zu schenken,…

Bürgervorlesung am 15. Juli 2024 informiert darüber, was die Pathologie für die moderne Tumortherapie leistet

Der pathologische Befund ist essenziell für die Beurteilung von Gewebeproben, die potenziell mit Tumorzellen befallen sind, zum Beispiel im Rahmen von Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchungen, Biopsien zur Abklärung von Brust- oder…

Verein Olympischer Gedanke Erlangen unterstützt Hector-Center mit Spende

Menschen mit Adipositas, Krebs oder chronischen Erkrankungen bekommen im 2016 gegründeten Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport des Uniklinikums Erlangen therapeutische Unterstützung und die Möglichkeit, an aktuellen…

Stiftung fördert Forschung zur innovativen Diagnostik von Gefäßverschlüssen mit mehr als 300.000 Euro

Vor allem ältere Menschen leiden an arteriellen Gefäßverschlüssen in den Beinen, die häufig durch gefäßchirurgische Eingriffe behandelt werden müssen. Ein Forschungsteam um PD Dr. Ulrich Rother, leitender Oberarzt der…

Automatisiertes System entlastet OP-Teams und macht Eingriffe schneller und präziser

Das Uniklinikum Erlangen verfügt seit Kurzem über das weltweit erste Gerät des Typs CIARTIC Move der Siemens Healthineers AG. Dabei handelt es sich um einen selbstfahrenden, mobilen C-Bogen, der die intraoperative Bildgebung…

Probandinnen im Alter von 12 bis 30 Jahren gesucht

Etwa drei von vier Mädchen und Frauen haben während ihrer Periode Beschwerden, bei jeder zehnten sind sie stark ausgeprägt. Eine Ursache dafür kann eine sogenannte Adenomyose sein – das sind gutartige Veränderungen in der…

Die Interdisziplinären Operativen Intensivstationen (IOI 1-3) haben ein weiteres Mal das Zertifikat „Angehörigenfreundliche Intensivstation“ erhalten

Bereits im Februar 2020 wurde der Anästhesiologischen Intensivstation (IOI) als erste Intensivstation am Uniklinikum Erlangen das Zertifikat „Angehörigenfreundliche Intensivstation“ vom Verein Pflege e.V. ausgestellt. Inzwischen…