Dieses Jahr laden die Projektpartner der Tom Wahlig Stiftung und des TreatHSP Konsortiums zu einem gemeinsamen Symposium am Universitätklinikum Erlangen ein. Das diesjährige Symposium versammelt renommierte Ärzte, Forscher und…
Virtuelle Laufveranstaltung macht auf Seltene Erkrankungen aufmerksam – Teilnahmezeitraum vom 26.02. bis 03.03.2024
Der Countdown hat begonnen! Unter dem Motto „Run for Rare“ gehen vom 26. Februar bis zum 3. März 2024 wieder Tausende Läuferinnen und Läufer auf die Straßen, auf Feld- und Waldwege. Zwar absolviert jeder Hobbysportler und jede…
Ortskulturring Kirchaich e.V. übergibt nach erfolgreicher „Käpserla-Challenge“ 1.100-Euro-Scheck an Erlanger Kinderonkologie
Im vergangenen Jahr feierte das unterfränkische Kirchaich sein 1.000-jähriges Bestehen. Anlässlich der Feierlichkeiten wurde der Ortskulturring Kirchaich e. V. herausgefordert: Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr wetteten,…
Prof. Hilz hielt renommierte David Streeten Plenary Lecture 2023
Ausgewählt zu werden, gilt als große persönliche Ehre und herausragende Würdigung der eigenen Forschungsarbeit: Prof. Dr. Dr. h. c. Max J. Hilz, emeritierter Mitarbeiter der Neurologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c.…
DZI-Online-Fragestunde für Patientinnen und Patienten, Anghörige und Interessierte am 31. Januar 2024, 17.00 - 18.00 Uhr
Colitis ulcerosa (CU) zählt zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Diese Krankheiten betreffen etwa 1 von 500 Menschen, vor allem in den westlichen Ländern. Ein kürzlich beschriebenes Autoantigen bei CU gibt nun…
Neues Programm soll Versorgungslücke für junge Menschen mit Depressionen schließen
Das neu entwickelte Programm iCAN (intelligente, Chatbot-assistierte ambulante Nachsorge) soll 13- bis 25-jährigen Menschen mit Depressionen dabei helfen, nach einer Klinikbehandlung gut in ihren Alltag zurückzukehren. iCAN…
Martina Stamm-Fibich, Mitglied des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, hat jetzt das Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport in der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie…
Nachwuchs-Pflegemanager des Jahres: Tobias Heckelsmüller belegt Platz zwei
Tobias Heckelsmüller, Fachkrankenpfleger für Intensiv- und Anästhesiepflege und stellvertretende Stationsleitung der Neuro-Intensivstation des Uniklinikums Erlangen, belegte bei der Auszeichnung zum Nachwuchs-Pflegemanager des…
Patientenversorgung über Notdienstvereinbarung sichergestellt
Die Ärztinnen und Ärzte des Uniklinikums Erlangen sind am Dienstag, 30. Januar 2024, von der Gewerkschaft Marburger Bund (MB) zum ganztägigen Warnstreik und zu einer zentralen Kundgebung in Hannover aufgerufen, nachdem auch in der…
Manfred-Roth-Stiftung spendet 55.000 Euro für Forschung zu neuem Bildgebungsverfahren
Die neu entwickelte Methode der Multispektralen Optoakustischen Tomografie (MSOT) ermöglicht es, biologische Prozesse im Körper strahlungsfrei und in Echtzeit zu überwachen. Dabei liefert sie sogar genauere Bilddaten als etwa der…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.