Kammermusikgruppe Musica Marveglia sammelte Spenden für herzkranke Kinder und Jugendliche
Frühe Werke von Beethoven, Fuentes und Glière waren Mitte Januar in der Erlanger Matthäuskirche zu hören, als das Streicherensemble Musica Marveglia ein Neujahrskonzert veranstaltete. Wie bei jedem ihrer Auftritte verzichteten die…
Neuer molekularer Mechanismus bei entzündlichem Knochenschwund entdeckt
Osteoporose oder Knochenschwund bezeichnet den Verlust von Knochenmasse, sodass die Knochen leichter brechen. Der erhöhte Knochenabbau entsteht entweder durch ein hormonelles Ungleichgewicht oder als Folge von entzündlichen…
Bürgervorlesung am 12. Februar 2024 thematisiert, wie Volkskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und Adipositas auch dieses Organ belasten
Weil Nierenerkrankungen häufig ohne spezifische Symptome entstehen, leidet das lebenswichtige Organ oft völlig unbemerkt, während bei den Betroffenen Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Adipositas behandelt werden. Diese…
Am Samstag, 3. Februar 2024 fand in der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen der Aufbaukurs Endometriose „Endo II“ der Arbeitsgemeinschaft Endometriose statt. 34 Ärztinnen und Ärzte aus…
Tutorinnen mit Fortbildungsstipendium des Fördervereins der Frauenklinik e. V. geehrt
Im obligatorischen Blockpraktikum während des Medizinstudiums haben Studierende die Gelegenheit, an realen Patientenfällen teilzunehmen, diagnostische Fähigkeiten zu entwickeln und grundlegende Untersuchungen durchzuführen.…
Reporter Ralf Herrmann blickt hinter die Kulissen und begleitet das OP-Team bei der Arbeit
Hose, Kasack, Einwegkittel, Haube, Mundschutz, Hand- und Arbeitsschuhe – in volle Montur gehüllt und professionell desinfiziert besucht RTL-Reporter Ralf Herrmann den Zentral-OP des Uniklinikums Erlangen. Hier schlüpft er in die…
Flugverbotszonen rund um Krankenhäuser gewährleisten lebenswichtige Sicherheit – neues Genehmigungsverfahren für Drohnenpilotinnen und -piloten
In der Notfallversorgung zählt jede Minute – im Ernstfall sogar jede Sekunde. „Da ist es nicht nur ärgerlich, sondern grob fahrlässig, wenn die Rettungskette durch unbedachtes Verhalten gestört wird“, sagt Stefan Brunner,…
Bürgervorlesung am 5. Februar 2024 stellt neue Therapien gegen Schnarchen und Schlafapnoe vor
Bei Menschen, die nachts dauerhaft schnarchen, lässt im Schlaf der Muskeltonus in den oberen Atemwegen nach, wodurch die Atmung beeinträchtigt wird. Bei der obstruktiven Schlafapnoe kommt es während des Schlafens zusätzlich zu…
Erster Krebspräventionstag für Schülerinnen und Schüler am Uniklinikum Erlangen
40 Prozent aller Krebserkrankungen in Deutschland gäbe es nicht, wenn bekannte Auslöser wie Rauchen, Übergewicht, Alkoholkonsum und HIV-Infektionen vermieden würden, so der Krebsinformationsdienst des Deutschen…
Bei einer umfangreichen Begehung am 30.11.2023 konnte sich das Auditteam im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) davon überzeugen, dass alle drei Bereiche - Nephrologische Schwerpunktklinik, Zentrum für…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.