Innovative digitale Technologien wie Virtual Reality (VR) revolutionieren das Gesundheitswesen und eröffnen neue Kommunikationswege, um Patientinnen und Patienten bei ihren Therapien zu unterstützen. Die immersiven Erlebnisse…
Einmalige Infusion von CAR-T-Zellen ersetzt immunhemmende Medikamente
Im März 2021 therapierten Ärztinnen und Ärzte des Uniklinikums Erlangen und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) weltweit zum ersten Mal eine junge Frau mit einer schweren Autoimmunerkrankung mit chimären…
Virologe Klaus Überla entscheidet mit über deutsche Impfempfehlungen
Prof. Dr. Klaus Überla, Direktor des Virologischen Instituts – Klinische und Molekulare Virologie des Uniklinikums Erlangen, ist Mitglied der gerade neu besetzten Ständigen Impfkommission (STIKO).
Erlanger Forschenden gelingt es, Erkrankung zu hemmen
Die schlimmste Form von Rheuma ist die rheumatoide Arthritis, die vor allem Frauen betrifft und in jedem Lebensalter auftreten kann. Behandelt wird die rheumatoide Arthritis dann, wenn Gelenkschwellungen auftreten. Nun hat eine…
SpVgg Erlangen und Scholten Malerfachbetrieb spenden 1.000 Euro
1.000 Euro für den Freundeskreis der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen e. V. (Erste Vorsitzende: Gerswid Herrmann) – die übergaben jetzt drei Fußballspieler der SpVgg 1904 Erlangen e. V. und Peter…
Prospektive Charakterisierung von immunologischen Biomarkern für Speicheldrüsenkarzinome für eine personalisierte Tumortherapie
Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) hat zum zweiten Mal im Rahmen der Ausschreibung „BZKF-Young Scientist Fellowship“ Forschungsförderungen an allen sechs BZKF-Standorten vergeben. Am Standort Erlangen ging die…
Start-up spendet 800 Euro für Aktion „Kinderherz-OP"
Die Freude über den unternehmerischen Erfolg will das Team der erst vor einigen Monaten gegründeten Freiburger IT-Firma „4IoT“ mit anderen Menschen teilen und übergab daher einen Spendenscheck in Höhe von 800 Euro an Prof. Dr.…
Bamberger HNO-Praxis gehört zum MVZ Eckental des Uniklinikums Erlangen
Dr. Maria-Elena Meßbacher hat zum Jahreswechsel die Leitung der ehemaligen HNO-Praxis von Dr. Reinhard Ehr in der Willy-Lessing-Straße 16 in Bamberg übernommen. Zuvor hat die gebürtige Heroldsbacherin insgesamt sieben Jahre in der…
Zusammenarbeit zwischen Augenklinik und Berlin Cures geht in eine weitere Runde
Die Rekrutierung von Patientinnen und Patienten für die klinische Phase-II-Studie der Berlin Cures GmbH hat in der Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. Friedrich E. Kruse) des Uniklinikums Erlangen begonnen. Der Standort Erlangen ist…
Drei Tanzgruppen sorgen für Faschingsfreude in der Kinderklinik
Während viele Kinder in diesen Tagen mit Begeisterung Süßigkeiten auf Faschingsumzügen sammeln und stolz ihre Kostüme präsentieren, fällt dieser Teil der närrischen Zeit für einige der jungen Patientinnen und Patienten der Kinder-…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.