Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Büttner Massivhaus unterstützt Förderverein

Die Wohnhausbau Büttner Massivhaus GmbH mit Sitz in Plech bat 2023 ihre Subunternehmer, zu Weihnachten auf Sachgeschenke zu verzichten und stattdessen Geld zu spenden. „Das haben die Firmen auch gerne getan“, berichtet…

Erlanger Chirurgen finden Biomarker, mit dem sich Krebs von gutartigen Erkrankungen unterscheiden lässt – einfache Blutabnahme genügt

Krebsarten, die die Bauchspeicheldrüse sowie die Gallenwege betreffen, kommen häufig vor, haben jedoch eine schlechte Prognose. Bisher war kein geeigneter Biomarker bekannt, um derartige bösartige Erkrankungen eindeutig im Blut zu…

Forschende aus Erlangen finden bei ESA-Studie Veränderungen des Gelenkknorpels

Wie wirkt sich Bettlägerigkeit auf den Knorpel der Gelenke aus? Ein interdisziplinäres Forschungsteam um PD Dr. Anna-Maria Liphardt vom Uniklinikum Erlangen hat durch die Teilnahme an einer von der Europäischen…

Bastelaktion macht auf seltene Erkrankungen aufmerksam

Anlässlich des Tages der Seltenen Erkrankungen am Donnerstag, 29. Februar 2024, setzen Kinder aus verschiedenen Kindergärten mit einer kreativen Bastelaktion ein Zeichen der Unterstützung. Unter dem Motto „Kolibris und…

Forschungsteam ermittelt Wirkung von GLUT1-Mangel auf B-Lymphozyten

Das menschliche Immunsystem, das Krankheitserreger erkennt und unschädlich macht, besteht aus Zellen mit festgelegten Aufgaben. Veränderungen können dazu führen, dass das Immunsystem uns schlechter vor Krankheiten schützt. Ein…

Mehr Unterstützung für pflegende An- und Zugehörige dringend notwendig – Erlanger Studie für Online-Supplement neu ausgewertet

Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig und über 80 Prozent von ihnen werden zu Hause versorgt, so das Statistische Bundesamt. Oft übernehmen An- oder Zugehörige ihre Betreuung. Das Online-Supplement…

Erlanger Forschende entdecken neuen Mechanismus bei Multipler Sklerose

Astrozyten können zu Entzündungsprozessen im Gehirn beitragen, aber auch ihr Abklingen begünstigen. Ein entscheidender Faktor in diesem Prozess ist das gewebeschützende und wundheilende Protein HB-EGF. Das zeigen…

Forschungsteam entdeckt neue Rolle der Fibroblasten für Gelenke

Fibroblasten galten lange Zeit als rein strukturgebende Zellen im menschlichen Körper. Sie waren deshalb als Angriffspunkt zur Therapie von rheumatischen Gelenkerkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis uninteressant. Ein…

Erkenntnisse und Diskussionen

Am 20.11.2023 fand im feierlichen Rahmen das BaCoM-Symposium in München statt, bei dem das BaCoM-Team den vorläufigen Abschlussbericht an das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention übergab.

Während des…

Immunforscher für Beitrag zur Knochenkrebstherapie ausgezeichnet

Makrophagen, die sich an einem bestimmten Protein „überfressen“, können Krebs fördern, statt ihn zu bekämpfen. Diesen Mechanismus hat PD Dr. Heiko Bruns, Immunologe am Uniklinikum Erlangen, im Zusammenhang mit Knochenmarkkrebs…