BreatheAssist und MagNaSeP punkten bei DATIpilot-Innovationssprints
Einen digitalen Lungenzwilling erstellen, Antibiotikaresistenzen bekämpfen, die Erregerdiagnostik von Blutvergiftungen maßgeblich verringern oder mit Lichtblättern durch Gewebe sehen: Mit diesen Vorhaben haben Forschende der…
Dr. Kerstin Krasá ist neue zweite Patientenfürsprecherin des Uniklinikums Erlangen
Betroffenen zuhören, ihre Unzufriedenheit annehmen, Zusammenhänge erklären und weitere Gespräche vermitteln – das sind die Aufgaben von Patientenfürsprecherinnen. Zum 1. März 2024 hat nun Dr. Kerstin Krása diese ehrenamtliche…
Aufführung des Theaters Kuckucksheim in der Erlanger Kinderklinik
Aufruhr in der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen: Eine Kaffeemühle wurde entwendet und die Enkel der Bestohlenen wurden mit einer Pistole bedroht! Aber alles halb so wild, denn…
Medizinstudium – und dann? Interessante Berufsperspektiven bietet der Einstieg in eine (Hausarzt-)Praxis. Was dafür spricht, darüber können sich Medizinstudierende sowie Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung am kostenfreien…
Studien am Erlanger Hector-Center erforschen neuen Wirkstoff zur Gewichtsreduktion und den Effekt von Intervallfasten und HIIT-Training
Das Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport in der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie Endokrinologie (Direktor: Prof. Dr. Markus F. Neurath) des Uniklinikums Erlangen sucht aktuell Probandinnen und…
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat in ihrer konstituierenden Sitzung Prof. Dr. Klaus Überla zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Direktor des Virologischen Instituts – Klinische und Molekulare Virologie des Uniklinikums…
Welt-Glaukom-Woche vom 10. bis 16. März 2024 macht auf die häufige Augenerkrankung Grüner Star aufmerksam
Das Glaukom, auch Grüner Star genannt, ist eine chronische Erkrankung, die zu bleibenden Sehbeeinträchtigungen führen kann. Im Rahmen der Welt-Glaukom-Woche, die dieses Jahr vom 10. bis 16. März stattfindet, macht die Augenklinik…
Das BMBF-geförderte Advanced Clinician Scientist Programm iIMMUNE_ACS (Interfaces in Immunomedicine) am Deutschen Zentrum Immuntherapie (DZI) hat die 2. Förderrunde (2024-2030) ausgeschrieben.
Bewerben können sich Fachärztinnen und –ärzte, die auf dem Gebiet der Immunmedizin klinisch-translational forschen, klinische Studien mit neuen innovativen klinischen Methoden leiten oder klinische Schwerpunkte aufgebaut haben.…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.