Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Impressionen von der Veranstaltung

Am Samstag, den 14. September 2024 fand der Aktionstag gegen Brustkrebs „ICH BIN DABEI“ auf dem Jakobsplatz in Nürnberg statt. Ziel der Veranstaltung war es, die breite Bevölkerung umfassend über das Thema Brustkrebs zu…

Forschende aus aller Welt sprechen in Erlangen über den Fortschritt der Nanomedizin

Weltweit führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich Nanomedizin stellen vom 7. bis 9. Oktober 2024 unter dem Titel „Nanomedicine – from bench to bedside“ (Nanomedizin – vom Labor zum Patienten) ihre neuesten…

BZKF-AYA Studie

Jugendliche und junge Erwachsene (Adolescents and Young Adults „AYA“, 15 bis 39 Jahre), welche die Diagnose eines bösartigen Tumors des zentralen Nervensystems erhalten, sind eine besondere Gruppe von Patientinnen und Patienten.…

Das Team der Zahnklinik 1 nahm Anfang September 2024 erfolgreich an der größten europäischen wissenschaftlichen Konferenz der Continental European Division (CED) der International Association for Dental Research (IADR) in Genf…

Unter den Mottos „Kinderzahnmedizin im Wandel der Zeit“ und „Nachhaltigkeit in der Kinderzahnmedizin“ fand vom 26.-28.09.2024 die 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) in Erlangen statt.

Onkologisches Zentrum Amberg

Ende September fand in Amberg der erste Onkologische Patientenkongress statt, der von der Deutschen Krebshilfe gefördert wurde. Mit über 300 Besucherinnen und Besuchern war die Veranstaltung ein voller Erfolg und ein wichtiger…

Am Mittwochmorgen, den 25.09.2024, (der einzige Tag der Woche, an dem die Sonne geschienen hatte) ging der Wandertag hochmotiviert für die zwei Klassen der MT-Schule und deren Klassenlehrerinnen los. 
Sinn und Zweck dieses…

Beginn des curricularen Kurses "EKM" mit neuem Konzept zum Wintersemester 24/25

Bye bye Jahrgang 21-24

Wissenschaftler Kilian Schober mit 100.000 Euro ausgezeichnet

Ob eine Killer-T-Zelle unseres Immunsystems uns schützt oder schadet, hängt davon ab, an welches Antigen sie mit dem für sie typischen Rezeptor bindet. Ein Erwachsener verfügt über rund hundert Millionen verschiedene…