Schwabacherin spendete 60 Smiley-Luftballons an Erlanger Kinderpalliativteam
Eine originelle Spende, um jungen, schwerstkranken Patientinnen und Patienten der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen eine Freude zu bereiten: Die Schwabacher „Ballonessin“ Sissi…
Geplanter Komplettausfall der Telefonanlage aufgrund zwingend notwendiger Wartungsarbeiten am 26. April 2024 ab 20.00 Uhr
Weil am kommenden Freitag, 26. April 2024, die Telefonanlage einer Wartung unterzogen werden muss, ist das Uniklinikum Erlangen ab 20.00 Uhr telefonisch nicht wie gewohnt erreichbar. Die geplante Großmaßnahme wird ca. sechs bis…
Manfred-Roth-Stiftung unterstützt Forschungsprojekt für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern
Heute erreichen in der industrialisierten Welt über 95 Prozent der Menschen mit angeborenen Herzfehlern das Erwachsenenalter. Doch diese Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) benötigen eine lebenslange hoch spezialisierte…
Studie belegt positiven Einfluss von Entspannungsübungen auf Tinnitus – Teilnehmende für weitere Studie gesucht
Nur eine einzige Person kann das Geräusch hören – alle anderen hören nichts: Das macht die Behandlung eines Tinnitus so schwierig. Je nach Schweregrad beeinträchtigt das ständige Klingeln, Rauschen oder Pfeifen im Ohr das Privat-…
Bürgervorlesung am Montag, 22. April 2024, informiert über die Folgen von Hypertonie und was sich dagegen tun lässt
Ein Drittel der deutschen Bevölkerung und sogar fast zwei Drittel aller Menschen über 65 Jahre haben einen erhöhten Blutdruck. Oft wird er über viele Jahre nicht bemerkt. Eine andauernde Hypertonie ist aber nicht nur Auslöser für…
Einladung zum Girls’ und Boys’Day am Donnerstag, 25. April 2024
Die Arbeit am Uniklinikum Erlangen kennenlernen und erste Eindrücke sammeln: Das können die angemeldeten Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren im Rahmen des bundesweiten Girls’ und Boys’Day, der in diesem Jahr am Donnerstag, 25.…
Erlanger Team erhält Förderung für Flavivirus-Impfstoffforschung
Gelbfieber, Dengue-Fieber, die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), die Japanische Enzephalitis und andere zum Teil gefährliche Infektionskrankheiten werden durch Erreger aus der Familie der Flaviviren ausgelöst. Für das…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.