Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Neue Vortragsreihe der Palliativmedizin des Uniklinikums Erlangen

Nach fünf Jahren Pause startet die Ringvorlesung der Palliativmedizinischen Abteilung des Uniklinikums Erlangen in eine neue Runde. Früher war sie unter dem Titel „Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft“ bekannt, fortan…

Bürgervorlesung am 6. Mai 2024 über Infektionsgefahren, die von Hund, Katze und Co. ausgehen

Die Deutschen lieben ihre Haustiere – im Jahr 2023 lebten laut Statista rund 34,3 Millionen Tiere in Privathaushalten. Am liebsten halten die Menschen hierzulande Katzen und Hunde, gefolgt von Kleintieren wie Kaninchen,…

Onkologisches Zentrum Fürth

Nach mehr als 18 Jahren hat Prof. Dr. med. Volker Hanf Ende März das Klinikum Fürth verlassen. Seit 1. April ist Prof. Dr. med. Sebastian Häusler neuer Chefarzt der Frauenklinik Nathanstift. Mit Carlos Andres Tapia-Figueroa gibt…

Netzwerktreffen angehender Mediziner in Beilngries – Gespräch mit Vertretern der Kommunalpolitik

Internationale Teams der Kinderformularien zu Gast in Erlangen

Kinder haben, ebenso wie Erwachsene, das Recht auf eine sichere und wirksame Arzneimitteltherapie. Dafür benötigen Kinderärztinnen und -ärzte einen unkomplizierten Zugang zu verlässlichen Informationen über die jeweils passende…

Erlanger Team entwickelt neues Behandlungsprinzip gegen Autoimmunerkrankungen

Verabredungen verlaufen nicht immer so, wie man es sich wünscht. Aus dieser Erkenntnis heraus haben Medizinerinnen und Mediziner des Uniklinikums Erlangen einen neuen Therapieansatz gegen Autoimmunerkrankungen entwickelt. Sie…

Wanderausstellung von CARE Deutschland e. V. zu Gast in Erlangen

Egal in welchem Land ein Kind zur Welt kommt, Hebammen sind für eine sichere Geburt essenziell. Sie begleiten werdende Mütter nicht nur medizinisch, sondern geben ihnen auch Halt und stehen ihnen als vertraute Bezugsperson vor,…

Uniklinikum Erlangen schafft innovative Simulationsarbeitsplätze für ein praxisnahes Studium der Zahnmedizin

An 60 hochmodernen Simulationsarbeitsplätzen können Studierende in der Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie (Direktorin: Prof. Dr. Kerstin Galler) des Uniklinikums Erlangen jetzt an Phantomköpfen aus Kunststoff die…

Bürgervorlesung am 29. April 2024 informiert über Therapiemöglichkeiten und Heilungschancen der seltenen Krebsart

Tumoren der Bauchspeicheldrüse, fachsprachlich auch Pankreaskarzinome genannt, bereiten in einem frühen Stadium nur selten Beschwerden. Treten diese dann in Form von Schmerzen im Bauch- und Rückenbereich, Appetitverlust, Übelkeit…

NECTIN4-Amplifikation als vielversprechender genomischer Biomarker zur Vorhersage des Therapieansprechens identifiziert

Unter der Leitung von PD Dr. Niklas Klümper, Assistenzarzt der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) und Clinician Scientist des BMBF-geförderten ACCENT-Programmes, und PD Dr. Markus Eckstein, Oberarzt des…