Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Öffentliche Informationsveranstaltung am 28. Mai 2024

Am Dienstag, 28. Mai 2024, veranstaltet die Unfallchirurgische und Orthopädische Klinik (Direktor: Prof. Dr. Mario Perl) des Uniklinikums Erlangen erneut einen orthopädischen Informationsabend. Diese „Orthopädische Sprechstunde“…

Medizinstudenten nehmen an einem besonderen Projekt teil: Bei einer sogenannten Grand Round bringen Lehrende Studierende mit Patient/-innen zusammen und die dürfen sie anders als sonst mal so richtig ausfragen und selbst…

Bürgervorlesung am 27. Mai 2024 über die Behandlung defekter Herzklappen

Damit unser Herz seine Aufgabe erfüllen und Blut durch unseren Körper- und unseren Lungenkreislauf pumpen kann, sind gesunde Herzklappen essenziell. Sie sorgen wie Ventile dafür, dass das Blut nur in eine Richtung fließt. Doch was…

Forschende des Uniklinikums Erlangen und der FAU kombinieren experimentelle Daten mit Methoden des maschinellen Lernens

Beim Kampf gegen Infektionen oder Tumoren müssen ganze Armeen von Immunzellen ihr Verhalten koordinieren. Ein Team des Uniklinikums Erlangen und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) wird in den kommenden…

48-Jähriger spendete zum 600. Mal Blut für das Uniklinikum Erlangen

Einen besonderen Glückwunsch sprachen Oberärztin Dr. Susanne Achenbach und das Team der Blutspende der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. Holger Hackstein) des Uniklinikums Erlangen…

Bruno Ghirotto erhielt den Young Investigator Award für seine Forschungsarbeiten zur Entschlüsselung des Beitrags des enterischen Nervensystems zur Pathologie der monogenen Parkinson-Krankheit mithilfe der iPSC-Modellierung.

Die Auszeichnung wurde auf der 7. Internationalen Tagung zur Entwicklung des enterischen Nervensystems in Philadelphia 2024 verliehen, einer Veranstaltung, die führende Experten auf diesem Gebiet, darunter Forscher, Kliniker,…

Internationale Expertinnen und Experten tagten in Erlangen – Verleihung der Ludwig-Demling-Medaille an Prof. Bisschops

Die gastrointestinale Endoskopie zeichnet sich durch einen rasanten medizinischen Fortschritt aus, der immer tiefere Einblicke in den Darm erlaubt und in vielen Fällen herkömmliche Operationen ersetzen kann. Zudem nutzen…

Wir freuen uns über den gelungenen Girls’ Day, an dem 21 Schülerinnen einen Tag lang in die Welt der Forschung eintauchen durften.

Der Tag begann mit inspirierenden Vorträgen von Prof. Winner und Prof. Günther, die jeweils ihren persönlichen Karriereweg aufzeigten und betonten, wie wichtig es ist, dass Frauen auch in Führungspositionen vertreten sind. Im…

Universitätsklinika begrüßen den Beschluss und nehmen anstehende Herausforderungen an

Die Universitätsklinika begrüßen den Beschluss zum Gesetzentwurf für ein Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) durch das Bundeskabinett als wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer zukunftsfesten Versorgung.

Uniklinikum Erlangen, Stadt und BRK kooperieren seit einem halben Jahrhundert

Im Jahr 1974 – genauer: am 1. März – startete in der Hugenottenstadt ein dauerhafter Notarztdienst. Besetzt wurde er mit Ärztinnen und Ärzten der Anästhesiologischen Klinik des Uniklinikums Erlangen, die zu dieser Zeit unter der…