Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Auf den Spuren von Wilhelm Conrad Röntgen.

Am 20.06.24 unternahm der Radiologiekurs 21-24 einen Unterrichtsgang nach Würzburg zum Juliusspital und zur Röntgen-Gedächtnisstätte.

Nach der Anreise mit dem Zug am quirligen Hauptbahnhof Würzburg, ging es direkt zum…

Bürgervorlesung am 24. Juni 2024 informiert über das Post-COVID-Syndrom

Muskelschmerzen, Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten und Kurzatmigkeit: Auch nach einer vermeintlich überstandenen Corona-Infektion können diese und weitere Symptome noch lange bestehen bleiben oder neu hinzukommen. Sind…

Onkologisches Zentrum Amberg

Das Studienzentrum hat im April 2024 zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung als exzellentes Studienzentrum "Bestrekrutierer" erhalten. Verliehen wird das Zertifikat von der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie in der…

Nephropathologie erhält Förderung in Höhe von 445.000 Euro von der Deutschen Herzstiftung für die Erforschung des 3-D-Drucks von menschlichem Herzgewebe

Der 3-D-Druck von lebendem, menschlichem Herzgewebe ist ein innovativer Ansatz in der kardiovaskulären Forschung, der künftig die Behandlungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten mit Herzkrankheiten revolutionär verbessern…

Röttenbacher Flötenkids spenden 700 Euro zur Unterstützung von Familien mit Frühgeborenen

Bühne frei für die Flötenkids! Die Kinder und Jugendlichen aus Röttenbach und Umgebung spielten gleich zweimal für den guten Zweck. Bei ihrem Benefizkonzert „Farbtupfer der Flötenkids“ im April 2024 baten sie um Geldspenden – und…

Onkologisches Zentrum Amberg

Staatlich geförderte AM.mio App ist beispielhaft für digitale Projekte zur Unterstützung von Krebstherapie in Zusammenarbeit mit der AOK Bayern

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat am Mittwoch zusammen mit ihrem Amtsvorgänger Klaus Holetschek und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klinikums Sankt Marien Amberg die „AM.mio App“ (Amberger Modell Integrative…

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 03.07.2024 über neuen Behandlungsweg bei Parkinson

Menschen mit Parkinson stehen in ihrem Alltagsleben vor vielen Herausforderungen. Eine sich langsam reduzierende Bewegungsfähigkeit, Stürze oder Freezing, das sogenannte Einfrieren beim Gehen, sind ständige Begleiter dieser…

Helfen Sie uns, die Ernährungserfassung für zukünftige Studien zu verbessern.

Interesse, an einer geplanten Studie zur digitalen Ernährungserfassung teilzunehmen?
Um die Ernährungserfassung für wissenschaftliche Studien zu verbessern, suchen wir vorab interessierte Personen, die im Rahmen der geplanten…

Bürgervorlesung am 17. Juni informiert über Tumoren der Hirnanhangdrüse

Obwohl sie nur etwa erbsengroß ist, erfüllt die Hypophyse wichtige Funktionen: Sie produziert und reguliert verschiedene Hormone und steuert – zusammen mit einem Teil des Zwischenhirns – das vegetative Nervensystem. Sitzt…

Larisa Leonova ist die erste und bisher einzige Physician Assistant und berichtet über ihren Arbeitsalltag in der Neurochirurgischen Klinik

Larisa Leonova ist sozusagen eine neue Spezies am Uniklinikum Erlangen, denn sie ist die erste Physician Assistant (PA): Der relativ junge Beruf, der übersetzt so viel wie „Ärztliche Assistenz“ bedeutet, ist in Deutschland noch…