Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Käfergruppe der Kersbacher Kindertagesstätte übergibt 3.130-Euro-Scheck an Erlanger Kinderonkologie

Laufen, laufen, laufen hieß es für die Jungen und Mädchen der Kersbacher Kindertagesstätte im Mai 2024, denn: Pro absolvierter Runde spendeten ihre Familien einen vorher festgelegten Betrag ihrer Wahl zugunsten der Kinder- und…

Forschende des Uniklinikums Erlangen nutzen KI bei der Entwicklung einer Krebstherapie

Moderne Krebsimmuntherapien nutzen das menschliche Immunsystem, um Krebs zu bekämpfen. Dafür müssen Immunzellen, insbesondere T-Zellen darauf trainiert sein, Krebszellen zu erkennen und gezielt anzugreifen. Wie dies gelingen kann,…

Uniklinikum Erlangen unter den Top 10 beim deutschlandweiten stern-Klinikranking

In Deutschland können Patientinnen und Patienten das sie behandelnde Krankenhaus grundsätzlich frei auswählen. Welche Einrichtung aber die beste Therapie bietet, ist angesichts der 1.893 Krankenhäuser, die das Statistische…

Bürgervorlesung am 8. Juli 2024 informiert über Behandlungsbedarf und Behandlungsmöglichkeiten

Etwa eines von 1.000 Kindern kommt mit einer genetisch bedingten Fehlbildung der vorderen Brustwand auf die Welt: Bei einer Trichterbrust wirkt die Brust eingedellt, während sie sich bei einer Kielbrust nach vorn wölbt. Im…

Titel: Lysosomal Function and Dysfunction of Astrocytes in Synucleinopathies

Die Arbeit von Magdalena Bolsinger thematisiert die Rolle des Lysosoms in Astrozyten in Synucleinopathien, einer Gruppe von neurodegenerativen…

Uniklinikum Erlangen lädt zum Tag der Gebäudetechnik am Sonntag, 14. Juli 2024

Einblicke in die komplexe und sonst verborgene Techniklandschaft des Uniklinikums Erlangen ermöglicht ein informativer Tag rund um die Gebäudetechnik am Sonntag, 14. Juli 2024. Mitarbeitende der technischen Bereiche präsentieren…

DZI-Online-Fragestunde für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte am 3. Juli 2024, 17.00 Uhr

Sie möchten sich umfassend über Parkinson und digitale Technologien zur Unterstützung der Patientinnen und Patienten im Alltag informieren? Unsere Experten Prof. Dr. Jürgen Winkler (Leiter der Bewegungsambulanz der…

Behandlung rettet 15-Jährige mit Autoimmunerkrankung SLE

„Ein Jahr nach der Therapie geht es mir wie vor der Krankheit, bis auf ein paar Erkältungen“, sagt Uresa A. heute. Im Juni 2023 wurden der damals 15-Jährigen am Uniklinikum Erlangen CAR-T-Zellen verabreicht. Die Behandlung war der…

Neue Publikation aus der CCC Allianz WERA stellt eine Methodik zur Erfassung des Patientenzugang zu Präzisionsonkologie vor

Forschende der onkologischen Spitzenzentren Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg prüfen mit der WERA Matrix, in welchen Regionen ihres überwiegend ländlich geprägten Versorgungsgebietes Menschen mit Krebs Zugang zu…

Forscher des Uniklinikums Erlangen erhält BMBF-Förderung, um Auswirkung von Strahlentherapie auf das Immunsystem zu untersuchen

Das Komplementsystem hilft als ein Teilbereich unseres angeborenen Immunsystems dabei, Tumorzellen zu zerstören. Ein aktiviertes Komplementsystem kann allerdings paradoxerweise bei einigen Tumorarten, wie zum Beispiel Sarkomen,…