Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Verein Olympischer Gedanke Erlangen unterstützt Hector-Center mit Spende

Menschen mit Adipositas, Krebs oder chronischen Erkrankungen bekommen im 2016 gegründeten Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport des Uniklinikums Erlangen therapeutische Unterstützung und die Möglichkeit, an aktuellen…

Stiftung fördert Forschung zur innovativen Diagnostik von Gefäßverschlüssen mit mehr als 300.000 Euro

Vor allem ältere Menschen leiden an arteriellen Gefäßverschlüssen in den Beinen, die häufig durch gefäßchirurgische Eingriffe behandelt werden müssen. Ein Forschungsteam um PD Dr. Ulrich Rother, leitender Oberarzt der…

Automatisiertes System entlastet OP-Teams und macht Eingriffe schneller und präziser

Das Uniklinikum Erlangen verfügt seit Kurzem über das weltweit erste Gerät des Typs CIARTIC Move der Siemens Healthineers AG. Dabei handelt es sich um einen selbstfahrenden, mobilen C-Bogen, der die intraoperative Bildgebung…

Probandinnen im Alter von 12 bis 30 Jahren gesucht

Etwa drei von vier Mädchen und Frauen haben während ihrer Periode Beschwerden, bei jeder zehnten sind sie stark ausgeprägt. Eine Ursache dafür kann eine sogenannte Adenomyose sein – das sind gutartige Veränderungen in der…

Die Interdisziplinären Operativen Intensivstationen (IOI 1-3) haben ein weiteres Mal das Zertifikat „Angehörigenfreundliche Intensivstation“ erhalten

Bereits im Februar 2020 wurde der Anästhesiologischen Intensivstation (IOI) als erste Intensivstation am Uniklinikum Erlangen das Zertifikat „Angehörigenfreundliche Intensivstation“ vom Verein Pflege e.V. ausgestellt. Inzwischen…

Prof. Resia Pretorius (Stellenbosch University, Südafrika)

Die international renommierte Forscherin Prof. Dr. Resia Pretorius (Stellenbosch University, Südafrika) wird in ihrem Vortrag die neuesten Erkenntnisse über den Hintergrund der thrombotischen Endothelialitis beim…

Nürnberger Unternehmerehepaar unterstützt Forschung am Uniklinikum Erlangen zehn Jahre lang

Wie sehr ihnen die Wissenschaft am Herzen liegt, haben Xue Hong Dong-Geis und Hans-Georg Geis schon häufig gezeigt: Sie spenden regelmäßig für Projekte am Uniklinikum Erlangen und an der FAU Erlangen-Nürnberg. Nun hat sich das…

Onkologische Spitzenzentren regional vernetzen

Die Deutsche Krebshilfe hat am 03. Juli 2024 neue Initiativen und Projekte zur Verbesserung der Versorgung von Krebspatienten bekanntgegeben. Das Verbundprojekt ONCOnnect unter Federführung des Universitären Centrums für…

Erlanger Forschungsteam findet neuen Mechanismus für das Zystenwachstum bei der familiären Zystennierenerkrankung ADPKD

Die autosomal dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD) ist eine der häufigsten Erbkrankheiten weltweit und gekennzeichnet durch die Entwicklung zahlreicher Zysten in beiden Nieren. Das kontinuierliche Wachstum der Zysten…