Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Seit Anfang August fördert die KVB sowohl neue PJ-Lehrpraxen in bestimmten förderfähigen Regionen als auch PJ-Studierende, die ihr PJ-Tertial in einer entsprechenden PJ-Lehrpraxis absolvieren.

  • PJ-Lehrpraxen:

Neue…

Team des Uniklinikums Erlangen untersucht neuen Wirkstoffansatz

Die Parkinson-Erkrankung ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Es kommt zu Bewegungsstörungen wie Zittern und Bewegungssteifheit und bisher gibt es keine Therapie, die die Ursache der Erkrankung bekämpft. Einem Team…

Uniklinikum Erlangen und Universitätsklinikum des Saarlandes kooperieren

Ziel des neuen Forschungsprojekts ist die Etablierung einer miRNA-Signatur zur differenzierten Prognosebewertung und Therapiewahl bei aggressiven Harnblasentumoren. Im Ergebnis erwarten die Forschenden eine Optimierung der…

Manfred-Roth-Stiftung übergibt Spendenscheck im Wert von 30.000 Euro

Zum wiederholten Mal erhielt die Medizinische Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie des Uniklinikums Erlangen eine Forschungsunterstützung von der Manfred-Roth-Stiftung. Klinikdirektor Prof. Dr. Stephan Achenbach und die…

Team des Erlanger Hector-Centers erforscht den Effekt von Intervallfasten und HIIT-Training bei starkem Übergewicht

Das Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport in der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie,…

Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“ mit Prof. Zopf

Eine ausgewogene Ernährung kann nicht nur vorbeugend gegen bestimmte Krebserkrankungen wirken, sondern auch während einer Krebstherapie eine wichtige Stellschraube für den Therapieerfolg sein. Doch welche konkreten Ernährungstipps…

Manfred-Roth-Stiftung unterstützt internationales Symposium in Erlangen

Erneut besuchten Dr. Wilhelm Polster und Klaus Teichmann, Stiftungsvorstand und Stiftungsrat der Manfred-Roth-Stiftung, das Uniklinikum Erlangen, um dort einen Spendenscheck in Höhe von 30.000 Euro an die Forschungsstiftung…

Bürgervorlesung

Vor über 150 interessierten Bürgerinnen und Bürgern hielt Prof. Beate Winner, Leiterin der Stammzellbiologischen Abteilung und Sprecherin des Zentrums für Seltene Erkrankungen sowie der KFO524, einen spannenden Vortrag über die…

Kooperation stärkt radiologische Versorgung am Klinikum am Europakanal

Das Uniklinikum Erlangen und die Bezirkskliniken Mittelfranken bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Die Kooperation verbessert die hohe radiologische Versorgungsqualität am Klinikum am Europakanal weiter und fördert den…

Elfjährige verkaufte handgemachte Seife – Geld kommt der Kindernephrologie zugute

„Ich mache total gerne Seife“, sagte die elfjährige Merle bei ihrer Spendenübergabe in der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen. In der Weihnachtszeit 2023 hatte das Mädchen…