Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen am 21. September 2024
Welche Fortschritte gibt es in der Therapie und welchen Nutzen hat künstliche Intelligenz bei der Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED)? Lässt sich der Verlauf der Erkrankungen individuell vorhersagen?…
Glücksrad-Aktion in Bayreuth bringt 10.000 Euro für Erlanger Kinderonkologie ein
Als Marcel Wenzlaff Anfang 2024 in und um Bayreuth zu einer Spendenaktion für kranke Kinder und Jugendliche aufrief, stellten mehr als 80 Unternehmen der Region Sachspenden aller Art zur Verfügung, die der Initiator schließlich an…
Dr. Patrick Süß erhält Memorialstipendium der Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Jedes Jahr ermöglicht das renommierte Memorialstipendium der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) in Höhe von je 250.000 Euro sechs jungen Ärztinnen und Ärzten, sich dank der Freistellung von klinischen Aufgaben zwei Jahre lang…
Herbstausgabe von „Gesundheit erlangen“ über Schlaganfall, Simulationstrainings und die Rettung aus der Luft
Ob Verkehrsunfall, Herzinfarkt oder geplatztes Aneurysma: In einer akuten Notsituation ist schnelles Handeln gefragt. Doch wie trainieren angehende und auch erfahrene Medizinerinnen und Mediziner solche Ernstfälle? Woran lässt…
Veranstaltung am 14. September 2024 auf dem Nürnberger Jakobsplatz mit Gesundheitsministerin Judith Gerlach
Die Erstdiagnose Brustkrebs betrifft in Deutschland jährlich rund 70.000 Frauen – das bedeutet, dass jede achte Frau im Laufe ihres Lebens erkrankt. Um die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken und Betroffene,…
Einladung zu kurzweiligen Vorträgen aus der Spitzentechnologie-Forschung am 24.09.2024
Der Science Slam der Forschungsverbünde GB.Com und ForInter findet am Dienstag, 24. September 2024, auf der Kellerbühne des E-Werks in Erlangen statt. Start ist um 18.00 Uhr, der Einlass beginnt um 17.00 Uhr. Forscherinnen und…
Patientenveranstaltung zum Thema Cochlea-Implantat am 11. September 2024
Wir wollen andere Menschen verstehen, uns mit ihnen austauschen und diskutieren. Wir wollen hören, was um uns herum geschieht und auf diese Weise mit der Welt verbunden sein. Doch was, wenn unser Hörvermögen schwindet, und wenn…
Die Verleihung findet im Rahmen der Absolventenfeier am 26.10.2024 statt
Alexander German erhält den Promotionspreis 2024 der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für das Konzept der "Voxelomics". Voxelomics verwendet maschinelles Lernen, um zusätzliche…
Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“ mit PD Dr. Laura Lotz
Therapien gegen Krebs können die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen beeinträchtigen. Das Thema Kinderwunsch ist bei vielen onkologischen Patientinnen und Patienten daher schon vor Beginn der Behandlung relevant. Dank moderner…
Hinter dem Begriff „Darm-Hirn-Achse“ steckt die Annahme, dass es einen Zusammenhang zwischen neurologischen Erkrankungen und immunologischen Veränderungen im Gastrointestinaltrakt gibt, dass also Darm und Gehirn miteinander…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.