Bürgervorlesung am Montag, 20. Januar 2025, informiert über die interdisziplinäre Expertise des Zentrums für Seltene Erkrankungen Erlangen
Menschen, die an bisher ungeklärten Symptomen leiden, sind möglicherweise von einer seltenen Erkrankung betroffen. Um diese zielgerichtet behandeln zu können, bedarf es einer verlässlichen Diagnose. Hier setzt die Arbeit des…
Theaterstück rückt Parkinson-Krankheit in den Fokus
Parkinson ist nicht nur die weltweit zweithäufigste, sondern auch die am schnellsten zunehmende neurodegenerative Krankheit. Es kommt zu Bewegungsstörungen wie Zittern und Steifheit, aber auch zu nicht-motorischen Symptomen wie…
Innovative Behandlung von Myomen in der Erlanger Frauenklinik
Rund jede zweite Frau entwickelt im Laufe des Lebens ein Myom – eine gutartige Wucherung, die von der Gebärmuttermuskulatur ausgeht und an verschiedenen Stellen der Gebärmutter wachsen kann. Verursacht ein Myom Beschwerden, ist…
Vom 9. bis 10. Januar 2025 nahmen Mitarbeitende der Kieferorthopädie des Uniklinikums Erlangen an der 57. Jahreskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung der DGZMK (Dt. Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) in Mainz teil.
Die Tagung versammelte Experten aus dem deutschsprachigen Raum, um ihre aktuellen Forschungsergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhielten so die neuesten Erkenntnisse zu grundlegenden…
Bürgervorlesung am Montag, 13. Januar 2025, informiert darüber, welche Maßnahmen zur Krebsfrüherkennung individuell sinnvoll sind
In einer Zeit, in der medizinische Möglichkeiten stetig wachsen und sich das Bewusstsein für Prävention schärft, stellt sich für viele Menschen die Frage, welche Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung wirklich notwendig sind. Über…
Die Europäischen Referenznetzwerke (ERN) wurden 2017 ins Leben gerufen. Sie umfassen mehr als 900 hochspezialisierte Gesundheitsteams in mehr als 300 Krankenhäusern in 24 europäischen Ländern und in Norwegen. Die Hauptaufgabe der…
Bürgertreff Plankenfels spendet Einnahmen seines Weihnachtskonzerts an Erlanger Kinderklinik
Mit einem Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe hat der Bürgertreff Plankenfels heute eine Spende an die Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen überreicht. Der Betrag in Höhe…
Die natürliche Darmmikrobiota wildlebender Mäuse eröffnet neue Möglichkeiten für robustere und besser übertragbare Ergebnisse in der biomedizinischen Forschung.
Warum reagieren Labormäuse manchmal unterschiedlich auf dieselben Experimente? Neue Erkenntnisse zeigen: Die Mikrobiota – also die Gesamtheit der Mikroorganismen im Darm – spielt dabei eine zentrale Rolle. Standardisierte…
Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit, um innezuhalten, Danke zu sagen und etwas zurückzugeben.
Auch in diesem Jahr blicken wir voller Dankbarkeit und Stolz auf die vergangenen Monate zurück. Der Erfolg unseres Unternehmens wäre ohne unser engagiertes und großartiges Team sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.