Pflege von schwer kranken Menschen aus der Nachbarschaft, dem Freundes- oder Bekanntenkreis – Teilnehmende für Online-Fragebogen gesucht
In schweren Zeiten für eine Freundin, einen Nachbarn oder Bekannte da zu sein, hilft nicht nur den Betroffenen, sondern kann auch das eigene psychische Wohlbefinden fördern. Nicht umsonst heißt es: „Helfen macht glücklich!“. Doch…
Siemens Healthineers spendet Erlös aus Schrottwichtelaktion an die Kinderklinik
Die ungeliebte Tasse im Küchenschrank, das nie verwendete Acryl-Malfarben-Set oder das Buch, das sich einfach nicht zu Ende lesen lassen wollte – wir alle haben derartigen Krempel zuhause rumstehen. Dass der vermeintliche…
Bürgervorlesung am 27.01.2025 informiert über neue interdisziplinäre Ansätze zur Behandlung von Epilepsien
Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, die in jedem Lebensalter auftreten kann. Bei der Behandlung von Epilepsien ist die Zusammenarbeit von verschiedenen Fachrichtungen wie Neurologie, Neurochirurgie und…
Dr. Dr. Christian Matek erhält Young Scientist Fellowship 2025 des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung
Zum dritten Mal fördert das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) im Rahmen der Young Scientist Fellowships herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den sechs bayerischen Universitätsklinika. Hierunter ist…
Am 15. Februar 2025 findet eine Veranstaltung anlässlich des Weltkrebstages in Erlangen statt. Unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ laden wir Sie herzlich ein,…
Dr. Anna-Jasmina Donaubauer mit dem renommierten MELODI Award 2024 ausgezeichnet
Ionisierende Strahlung kann dem Menschen schaden – ihm aber auch entscheidend helfen: zum Beispiel bei einer Tumortherapie mit höheren Strahlendosen, aber auch mit niedrigen wie bei einer Röntgentherapie, um Schmerzen zu…
Präsentation auf der 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung
Auf der 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung präsentierten Wissenschaftlerinnen des biologischen Labors der Zahnklinik 1 ihre neuesten Ergebnisse zum Thema „Immunzell-Profiling der gesunden Zahnpulpa“.…
Richtlinie definiert Vorgaben zur sicheren und verantwortungsvollen Nutzung von KI
Das Arbeiten mit „Künstlicher Intelligenz“ (KI) gehört in allen Bereichen des Klinikums mehr und mehr zum Alltag und wird diesen in den nächsten Jahren umfassend verändern. Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklungen hat der…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.