Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

Bürgervorlesung am Montag, 4. November 2024, informiert über stark juckende Hauterkrankungen

Wer schon einmal unfreiwillig mit Brennnesselblättern in Berührung gekommen ist, weiß, wie unangenehm der daraus resultierende Ausschlag ist. Menschen mit Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Urtikaria oder Mykosen, also durch…

Ehrenamtliche Unterstützerinnen der Frauenklinik überreichten 900 Kissen für Brustkrebspatientinnen

Zum wiederholten Mal brachten Heike Kizer und Gabriele Reuschl ganze 300 Herzkissen, 300 Gurtkissen und 300 Portkissen in die Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen, um an Brustkrebs…

Neues Forschungsprojekt zur Förderung von Versorgungsforschung erhält mehr als 887.000 Euro aus Mitteln des Innovationsfonds

Bei Menschen mit Post-COVID-Syndrom können vielfältige Symptome – etwa chronische Erschöpfung und Herz-Kreislauf-Probleme – auftreten, die häufig eine interdisziplinäre Versorgung erfordern. Das neue Forschungsprojekt „Effekte der…

„Cake Day“ bei REHAU bringt 400 Euro für das Erlanger Kinderpalliativteam ein

Backen, genießen, Gutes tun – 18 selbstgebackene, kreative Kuchen und Torten spendeten engagierte Mitarbeitende der REHAU Industries SE & Co. KG am Standort Eltersdorf am „Cake Day“ für einen Kuchenbasar zugunsten schwer kranker…

SAVE THE DATE

Fortbildungsveranstaltung der Projektgruppe „Kopf-Hals-Tumoren“ des Tumorzentrums der Universität Erlangen-Nürnberg sowie des Kopf-Hals-Tumorzentrums des Uni-Klinikums Erlangen

Am 27.10.2024 war die Kinder-Uni (Ferienprogramm der FAU) am Vormittag in der Klinik für Zahnerhaltung und Parodontologie zu Besuch

20 interessierte Kinder im Alter von 6-9 Jahren folgten gespannt der „Vorlesung“ unter dem Motto: Ben und die Superhelden der Zahnerhaltung.

Am 26.10.2024 wurden unsere Mitarbeiter Frau Magdalena Bolsinger (M.Sc.) und Herr Dr. med. Alexander German mit der besten Master- und Promotionsarbeit ausgezeichnet und haben hierfür jeweils einen Forschungspreis erhalten.

Herzl…

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 06.11.2024 über gesundheitliche Einschränkungen im Arbeitsleben

Chronische Erkrankungen bestimmen das Leben der Patientinnen und Patienten oft grundlegend, was auch Auswirkungen auf ihren beruflichen Alltag haben kann. Autoimmunerkrankungen, denen chronisch-entzündliche Prozesse zugrunde…

Vom 25.-26.10.2024 durften Frau PD Dr. Julia Lubauer und Frau Dr. Eva Maier im Rahmen des Habilitandenforums der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) in Hannover von Frau Prof. Dr. Nadine Schlüter und Herrn Dr. Benedikt…

Bis zum 31.10.2024 Selbstportraits einreichen