Überraschungsbesuch mit Kostüm: Cosplayergruppe in der Kinderklinik
Für großes Hallo und staunende Kinderaugen sorgte eine bunt kostümierte Gruppe sogenannter Cosplayer im Foyer der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen. Verkleidet als…
Eine zentrale Anlaufstelle für alle Informationen rund um das Verbundprojekt zur Weiterentwicklung regionaler Outreach-Netzwerke der Onkologischen Spitzenzentren.
Mako-Roboter jetzt auch bei Hüftoperationen im Einsatz
„Nach anderthalb Jahren, in denen wir den Mako-Roboter jetzt schon für die Knie-Endoprothetik nutzen, sind wir noch überzeugter: Das System hat sich etabliert, unsere Patientinnen und Patienten profitieren sehr davon und wir…
Medizinstudium – und dann? Interessante Berufsperspektiven bietet der Einstieg in eine (Hausarzt-)Praxis. Was dafür spricht, darüber können sich Medizinstudierende sowie Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung am kostenfreien…
15 Jahre Palliativmedizin am Uniklinikum Erlangen: Palliativmedizinische Abteilung lädt am 31. März 2025 zu Symposium zu Ehren der Ehrenamtlichen ein
Die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Palliativversorgung sind vielseitig, freiwilliges Engagement ist von unschätzbarem Wert: Die Palliativmedizinische Abteilung (Leiter: Prof. Dr. Christoph Ostgathe) des…
Der Bundesrat hat am 21. März 2025 der Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung (KHTFV) mit zahlreichen Maßgaben zugestimmt. Aufgrund rechtlicher Unwägbarkeiten gab es keinen Maßgabebeschluss, Universitätsklinika umfassend bei…
Der Parktische Kurs zum wissenschaftlichen Schreiben am Universitätsklinikum Erlangen, organisiert vom DGZ-Perspektivforum, war ein voller Erfolg. Die zweitägige Veranstaltung bot den Teilnehmenden, von 6 verschiedenen…
Restplätze vorhanden – Einladung für Medienvertreterinnen und -vertreter
Am Donnerstag, 3. April 2025, öffnet das Uniklinikum Erlangen erneut seine Türen für den bundesweiten Girls’ und Boys’Day. Insgesamt 58 Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder abseits…
Uniklinikum Erlangen erhält Förderung für Nachhaltigkeitskonzept
Das Universitätsklinikum Erlangen stellt mit Förderung des kommunalen Klimafonds der Metropolregion Nürnberg seine Weichen, um den Verbrauch extrem klimaschädlicher Narkosegase deutlich zu reduzieren. Weitere Kliniken sollen…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.