Am 6. Deutschen Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie (24.-25. Oktober, Berlin), der durch das Bundesministerium für Gesundheit gefördert wurde, war das Team des AMBORA-AMTS-Kompetenz- und Beratungszentrums…
BZKF fördert Forschungsprojekte von sechs Young Scientist Fellows mit je 100.000 Euro
Zum dritten Mal fördert das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) sechs herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den sechs bayerischen Universitätsklinika. Der Young Scientist Fellow 2025 am Uniklinikum…
PD Dr. med. dent. habil. Julia Lubauer (Forschungslabor für Dentale Biomaterialien, Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie) erhält extramurale Forschungsförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Direktor der Frauenklinik zum Botschafter der Frauenselbsthilfe Krebs ernannt
Auf der Landestagung der Frauenselbsthilfe Krebs – Bundesverband e. V. und der Jubiläumsfeier zum 45-jährigen Bestehen des Vereins wurde Prof. Dr. Matthias W. Beckmann, Direktor der Frauenklinik des Uniklinikum Erlangen und des…
Universitätsklinika Deutschlands appellieren eindringlich an die Bundesländer
Der 22. November 2024 wird ein richtungsweisender Tag für die Krankenhausversorgung in Deutschland: Mit dem abschließenden Durchgang im Bundesrat können die Länder das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) trotz des…
Quilting Bee Herzogenaurach spendete ihr 5.000. Herzkissen
Die Patchworkgruppe Quilting Bee Herzogenaurach näht seit 2010 regelmäßig Herzkissen für die Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen. Mittlerweile konnten…
Interdisziplinäres Schmerzforum im November mit Nachlese zum deutschen Schmerzkongress 2024
Vom 16. - 19.10. fand in Mannheim der diesjährige deutsche Schmerz Kongress statt. Beim Interdisziplinären Schmerzforum am 27. November um 16:15 Uhr berichten Mitarbeitende der Schmerzmedizin am Uniklinikum Erlangen von…
Bürgervorlesung am 18.11.2024 informiert über Leben mit neuem Organ
Nach einer Organtransplantation sind verschiedene Schritte notwendig, um ein stabiles Leben mit dem neuen Organ zu führen. Dabei spielt die medizinische Überwachung der Patientinnen und Patienten, gerade zum Vermeiden von…
Projekt zur nicht-medikamentösen Therapie von Demenz gewürdigt
15.000 Euro für die MAKS-Therapie des Uniklinikums Erlangen: Prof. Dr. Elmar Gräßel, Leiter des Zentrums für Medizinische Versorgungsforschung der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Johannes…
Prof. Dr. Steffen Jung erhielt den renommierten Jakob-Herz-Preis 2024
In einem festlichen Rahmen wurde am Freitag, den 8.11.2024, der Jakob-Herz-Preis an Prof. Dr. rer. nat. Steffen Jung, Henry H. Drake Professor für Immunologie am Weizmann Institute of Science in Rehovot, Israel, verliehen. Die…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.