Am 15. Februar 2025 findet eine Veranstaltung anlässlich des Weltkrebstages in Erlangen statt. Unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ laden wir Sie herzlich ein,…
Dr. Anna-Jasmina Donaubauer mit dem renommierten MELODI Award 2024 ausgezeichnet
Ionisierende Strahlung kann dem Menschen schaden – ihm aber auch entscheidend helfen: zum Beispiel bei einer Tumortherapie mit höheren Strahlendosen, aber auch mit niedrigen wie bei einer Röntgentherapie, um Schmerzen zu…
Präsentation auf der 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung
Auf der 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung präsentierten Wissenschaftlerinnen des biologischen Labors der Zahnklinik 1 ihre neuesten Ergebnisse zum Thema „Immunzell-Profiling der gesunden Zahnpulpa“.…
Richtlinie definiert Vorgaben zur sicheren und verantwortungsvollen Nutzung von KI
Das Arbeiten mit „Künstlicher Intelligenz“ (KI) gehört in allen Bereichen des Klinikums mehr und mehr zum Alltag und wird diesen in den nächsten Jahren umfassend verändern. Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklungen hat der…
Bürgervorlesung am Montag, 20. Januar 2025, informiert über die interdisziplinäre Expertise des Zentrums für Seltene Erkrankungen Erlangen
Menschen, die an bisher ungeklärten Symptomen leiden, sind möglicherweise von einer seltenen Erkrankung betroffen. Um diese zielgerichtet behandeln zu können, bedarf es einer verlässlichen Diagnose. Hier setzt die Arbeit des…
Die Bewegungsambulanz des Universitätsklinikums (Leiter: Prof. Dr. Jürgen Winkler) des Uniklinikums Erlangen führt derzeit eine internationale Studie „PDnetGo“ für Parkinsonpatientinnen und -patienten durch. Bis Ende Juni 2025…
Theaterstück rückt Parkinson-Krankheit in den Fokus
Parkinson ist nicht nur die weltweit zweithäufigste, sondern auch die am schnellsten zunehmende neurodegenerative Krankheit. Es kommt zu Bewegungsstörungen wie Zittern und Steifheit, aber auch zu nicht-motorischen Symptomen wie…
Innovative Behandlung von Myomen in der Erlanger Frauenklinik
Rund jede zweite Frau entwickelt im Laufe des Lebens ein Myom – eine gutartige Wucherung, die von der Gebärmuttermuskulatur ausgeht und an verschiedenen Stellen der Gebärmutter wachsen kann. Verursacht ein Myom Beschwerden, ist…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.