Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichten

In einer Zeit, in der die Herausforderungen in der pädiatrischen und neonatologischen Intensivpflege stetig wachsen, bieten wir Ihnen erneut eine Möglichkeit, sich über aktuelle Themen und bewährte Praktiken auszutauschen.

In dieser Fortbildung erhalten Sie einen intensiven Einblick in die Themen Sepsis und Kreislaufmanagement und bekommen Informationen zu Möglichkeiten der effektiven Kommunikation, dem Management in lebensbedrohlichen Situationen…

Die Fachtagung ist durch die DGSV® e.V. für die behördlich geforderte Aktualisierung der Kenntnisse in der Medizinprodukteaufbereitung anerkannt.

Wir laden Sie herzlich ein, sich einen Tag bei uns verwöhnen zu lassen!

An der 17. Erlanger AEMP-Fachtagung halten wir ein attraktives und abwechslungsreiches Programm, eine große Industrieausstellung und Zeit für den kollegialen…

Bürgervorlesung am 05.05.2025 informiert über die Behandlung von Long COVID

Eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus geht nicht an allen spurlos vorüber. Wenn Symptome wie starke Kurzatmigkeit, chronische Erschöpfung, Herz-Kreislauf-Probleme und Einbußen der kognitiven Leistungsfähigkeit nicht innerhalb…

Frauenbund Dasing spendet 90 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik

Mit einer besonderen Geste der Solidarität unterstützen die Mitglieder des Frauenbunds Dasing erneut Patientinnen der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen: Insgesamt 90 handgefertigte…

Bikerinnen und Biker versammeln sich am Samstag, 3. Mai 2025, zum 31. Erlanger Toy Run

Wenn der Sound hunderter Motoren durch Erlangen hallt, ist eines sicher: Der Erlanger Toy Run ist zurück! Am Samstag, 3. Mai 2025, machen sich auf die Einladung des Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen e. V. wieder…

Prof. Dr. med. Alexander Kerscher verstärkt das CCC ER-EMN mit Brückenprofessur für Interoperabilität in der Onkologie

Seit April 2025 ist Univ. Prof. Dr. med. Alexander Kerscher als Brückenprofessor für Interoperabilität in der Onkologie am Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN) tätig. Die gemeinsame Professur des Bayerischen…

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Hirntumor startet am 6. Mai 2025 in Erlangen

Die Diagnose Hirntumor ist ein einschneidendes Ereignis, das das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen von einem auf den anderen Tag völlig verändert. Häufig beschäftigen viele Sorgen, Ängste und Fragen die Patientinnen und…

Bürgervorlesung am 28.04.2025 informiert über die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Cholesterin

Hohe Cholesterinwerte zählen zu den größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Betroffenen wird daher geraten, cholesterinreiche Lebensmittel wie Butter, Eier, Käse und Wurst öfter durch pflanzenbasierte Alternativen…

Manfred-Roth-Stiftung spendet 30.000 Euro für Forschungsprojekt zu innovativer Bildgebung

Mit der Multispektralen Optoakustischen Tomografie (MSOT) lassen sich biologische Prozesse im Körper strahlungsfrei und in Echtzeit überwachen – genauer als zum Bespiel mit Ultraschall. Briain Haney, Arzt in der Gefäßchirurgischen…

Das Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) am Uniklinikum Erlangen feiert ein besonderes Jubiläum: das zehnjährige Bestehen des Runden Tischs für Krebspatientinnen und -patienten.